Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Vier Partner aus Baden-Württemberg wirken im EU-Projekt FABULOSE mit: die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF), Melina Bucher, Novis Biobased Technology GmbH und das Steinbeis Europa Zentrum. Das Steinbeis Europa Zentrum hat die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) erneut erfolgreich bei der EU-Antragstellung begleitet. Das Innovationsprojekt FABULOSE erhält 3,5 Millionen Euro für dreieinhalb Jahre von der EU im Programm Horizon Europe (Circular Biogasen Joint Undertaking) mit Projektbeginn …

mehr

Anzeige
© rowa group

© ROWA GROUP

ROWA Masterbatch setzt auf Neuentwicklungen für veganes Leder

Ob in der Gastronomie oder in der Mode- oder Kosmetikindustrie, die Anzahl an veganen Produkten nimmt seit Jahren zu und wird immer stärker vom Konsumenten eingefordert. Und zwar nicht nur von den bereits etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland, die vegan leben, sondern auch von vielen, die sich nicht strikt, aber gern und häufiger für die tierfreie Alternative entscheiden möchten. ROWA Masterbatch reagiert mit seiner neuesten Entwicklung auf aktuelle Markttrends …

mehr

Anzeige
© bellroy

© Bellroy

Bellroy stellt lederfreie Tech-Hüllen aus INNOVERA von Modern Meadow vor

Bellroy, eine australische Marke, die für ihre hochwertigen Tragetaschen bekannt ist, hat die Einführung einer neuen Kollektion von Tech-Accessoires aus INNOVERA™ angekündigt, einem von Modern Meadow entwickelten biobasierten Material. Die neue Produktlinie umfasst Handyhüllen für das iPhone 17, MagSafe-kompatible Geldbörsen und Pod Jackets für AirPods, die alle aus dem innovativen Material hergestellt sind. Nachhaltigkeit bei Tech-Accessoires Diese Markteinführung ist die erste einer Reihe von Produkten mit INNOVERA™. Bellroy wird am …

mehr

Anzeige
© mercedes-benz

© Mercedes-Benz

Mercedes-Benz GLC wird weltweit erstes Auto mit von der Vegan Society zertifiziertem Innenraum

Mercedes-Benz gibt bekannt, der weltweit erste Automobilhersteller zu sein, der einen vollständig unabhängig zertifizierten veganen Innenraum anbietet. Alle Soft-Touch-Materialien, die im neuen Vegan-Paket des Unternehmens verwendet werden, das als Option für den Innenraum des neuen elektrischen GLC angeboten wird, sind von der Vegan Society zertifiziert. Das Vegan-Paket umfasst die Polsterung der Sitze und des Lenkrads, den Dachhimmel, die Einstiegsleisten, die Säulen, die Türverkleidungen, die Sonnenblenden, die Mittelkonsole und das Armaturenbrett …

mehr

Anzeige
Curelty free

© PETA

Die neue Zertifizierungsrichtlinie von PETA entzieht über 180 lateinamerikanischen Marken das Label „cruelty-free”

PETA hat angekündigt, dass sein „Beauty Without Bunnies”-Zertifizierungsprogramm für tierversuchsfreie Produkte künftig keine Unternehmen mehr aus Lateinamerika, Teilen Europas oder anderen Regionen außerhalb der Vereinigten Staaten, Kanadas, Deutschlands und Indiens umfassen wird. Durch diese Änderung werden über 180 lateinamerikanische Marken von der Zertifizierungsliste gestrichen, da die Organisation ihren Fokus auf Märkte mit einheitlicheren Vorschriften für Tierversuche verengt. Die unerwarteten Auswirkungen der REACH-Verordnung Die Entscheidung ist eine Reaktion auf neue regulatorische …

mehr

Anzeige
Hyundai cradle lederalternative

© Hyundai CRADLE

Hyundai und UNCAGED Innovations entwickeln pflanzliches Leder für Fahrzeuginnenräume

Hyundai CRADLE, das globale Open-Innovation-Hub der Hyundai Motor Group, ist eine Partnerschaft mit UNCAGED Innovations eingegangen, um eine nachhaltige, tierfreie Lederalternative für Fahrzeuginnenräume zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich darauf, ein Material aus Getreideabfällen zu produzieren, das eine umweltfreundlichere Option als herkömmliches Leder bietet. 95 % weniger Emissionen, gleiche Qualität Die neue Lederalternative, die mit der proprietären Technologie von UNCAGED entwickelt wurde, soll die Umweltbelastung, die mit herkömmlichem tierbasiertem Leder …

mehr

Anzeige

© NOMOO / ProVeg / Swissveg / Popp Feinkost / Institut für Marketing - Universität St. Gallen / Katharina Pflug / we samay

CEO Statements: Vegan- oder Vegetarisch-Label – oder lieber ganz ohne? Wie beeinflusst die Kennzeichnung das Kaufverhalten der Kund:innen?

Die Frage, ob pflanzliche Produkte ein „veganes“ oder „vegetarisches“ Label tragen sollten oder ob es vielleicht besser ist, ganz auf diese Kennzeichnung zu verzichten, wird in der plant-based Branche zunehmend diskutiert. Eine der zentralen Fragen, die sich Unternehmen stellen, lautet: Wie beeinflusst die Kennzeichnung das Kaufverhalten der Konsument:innen? Wie wirkt es sich aus, wenn Hersteller:innen auf auffällige Vegan-Labels verzichten? Und könnte genau das dazu beitragen, pflanzenbasierte Ernährung langfristig als Normalität …

mehr

Anzeige
Das falkensteiner balance resort stegersbach mit hoteleigenem permakultur-garten © fmtg

Das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach mit hoteleigenem Permakultur-Garten © FMTG

Garden-to-Table: Im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach wird der September zum veganen Hotspot

Veganismus ist längst kein Trend mehr, sondern Ausdruck eines Lebensgefühls: eine bewusste Entscheidung für Genuss, der Nachhaltigkeit und Achtsamkeit vereint. Im September steht das Adults‑only Falkensteiner Balance Resort Stegersbach ganz im Zeichen pflanzlicher Haute Cuisine. Zum fünften Jubiläum des Veganen Monats erwartet Gäste eine rein vegane Küchenlinie mit Garden‑to‑Table‑Menüs, Führungen durch den hauseigenen Permakultur‑Garten, Koch‑Workshops mit renommierten Gastköchen, Yoga‑Sessions, Körperbehandlungen- und Messungen sowie Verkostungen regionaler veganer „Schmankerl“. Mehr Genuss, weniger Fleisch – …

mehr

Anzeige
© geltor

© Geltor

Geltor schließt Finanzierungsrunde für tierversuchsfreie Beauty-Ingredients ab und erreicht Gesamtfinanzierung von 137 Millionen US-Dollar

Geltor, ein Biodesign-Unternehmen, das nachhaltige, tierversuchsfreie Proteine für die Schönheits- und Wellnessbranche entwickelt, hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen und damit ein Gesamtfinanzierungsvolumen von rund 137 Millionen US-Dollar erreicht. Die Runde wurde von iSelect Fund angeführt und umfasste eine bedeutende Beteiligung bestehender Investoren. Nach dieser Kapitalbeschaffung will Geltor gezielte Investitionen in mehreren Bereichen tätigen, darunter die Erweiterung seines Portfolios an biodesignierten Polypeptiden auf neue Regionen, die Markteinführung neuer Lösungen für topische …

mehr

Anzeige
© dm-drogerie markt

© dm-drogerie markt

Im Interview mit dm-drogerie markt: „Rund drei Viertel unseres 1.600 Produkte umfassenden Lebensmittelsortiments sind heute vegan“

dm-drogerie markt ist deutschlandweit der umsatzstärkste Drogeriemarkt, mit insgesamt mehr als 12.500 Artikel in den dm-Märkten und mehr als 18.000 Artikel im Onlineshop. Einen besonderen Fokus legt dm auf das Angebot pflanzlicher Bio-Lebensmittel und aufgrund des wachsenden Bewusstseins für Ernährung seitens der Verbraucher, baut der Einzelhändler sein veganes Food-Sortiment auch stetig weiter aus. Alexander Strehlau ist dm-Geschäftsbereichsleiter für Beauty, Körperpflege, Gesundheit, Ernährung und Foto im Ressort Marketing + Beschaffung. Seit …

mehr

Anzeige
© vegpreneur

© Vegpreneur

Bewerbungen für die Vegpreneur Awards 2025 sind ab sofort möglich: Auszeichnung für Innovationen im Bereich pflanzlicher Produkte

Die zweite Ausgabe der Vegpreneur Awards nimmt ab sofort Produktbewerbungen für das Jahr 2025 entgegen. Die Gewinner werden auf der Plant Based World Expo am 2. und 3. Dezember 2025 in New York City bekannt gegeben. Mit den Awards sollen die innovativsten und wirkungsvollsten pflanzlichen Produkte in verschiedenen Lebensmittel- und Non-Food-Kategorien ausgezeichnet werden. Die Produkte werden von einer Jury aus Branchenexperten anhand von vier Kriterien bewertet: Geschmack, Innovation, Umweltverträglichkeit und …

mehr

Anzeige
Dsc 1618

© Messe Dortmund GmbH

Vegane Produkte und viele Trends: Die VeggieWorld kommt wieder nach Hamburg, München und Düsseldorf

Immer mehr Menschen ernähren sich vegan, vegetarisch oder reduzieren ihren Fleischkonsum. Die VeggieWorld spricht genau diese Zielgruppe an. Interessierte und Neulinge lernen die Vielfalt der veganen Lebensweise kennen. Bereits vegan lebende Menschen dürfen sich auf Gleichgesinnte freuen und können probieren, schlemmen und shoppen, ohne sich Gedanken um Zutaten und Inhaltsstoffe machen zu müssen. Die VeggieWorld präsentiert die gesamte Palette der pflanzlichen Ernährung und Lebensweise. Je nach Messe bis zu 110 …

mehr

Anzeige
250707 peta veganaward companion animal

© PETA Deutschland e.V.

Von Nahrung über Zahnpflege bis zum Bett – Das sind die Gewinner des PETA VEGAN AWARD 2025 im Bereich Companion Animal

Tierische Mitbewohner sind meist jahrelang treue Begleiter, engste Freunde und Familienmitglieder. Grund genug, ihnen einen PETA Vegan Award zu widmen. So zeichnet die Tierrechtsorganisation erstmals die innovativsten, leckersten und tierfreundlichsten Produkte für tierische Mitbewohner aus. Der Award soll ein starkes Zeichen für das wachsende Bewusstsein im Bereich Tierschutz und zeigt, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können, um das Wohlbefinden von Tieren zu fördern. Von nachhaltigen Hundebetten bis hin zu veganen Leckerlis …

mehr

Anzeige
© renault

© Renault

Autobauer Renault startet nach Gesprächen mit PETA in eine lederfreie Zukunft

Die französische Automarke Renault hat jüngst zugesichert, ab Ende 2025 in ihrem gesamten Fahrzeugsortiment kein tierisches Leder mehr zu verarbeiten. Der wegweisende Schritt erfolgte nach Gesprächen zwischen PETA und dem Autobauer. Dabei stellte die Tierrechts­organisation dem Fahrzeughersteller ihre weltweite Umfrage zu veganer PKW-Innen­ausstattung vor und konnte Renault so aufzeigen, dass die Nachfrage nach Fahrzeugen mit veganer Innenausstattung stetig wächst und immer mehr Automarken auf den Trend aufspringen. „Man kann keine entspannte und …

mehr

Anzeige
© vke-kosmetikverband good beauty week

© VKE-Kosmetikverband

GOOD BEAUTY WEEK 2025: VKE startet groß angelegte Kampagne für nachhaltige Kosmetik

Gestern startete die GOOD BEAUTY WEEK 2025, die laut VKE Kosmetikverband größte Multibrand-Beauty-Kampagne der selektiven Beauty. Unter dem Motto „Good for you. Good for the planet.“ will die mittlerweile vierte Ausgabe vom 14. bis 20. Juli erneut ein starkes Zeichen für Verantwortung, Transparenz und Innovation in der Branche setzen. Eine umfangreiche Aktionswoche mit Handelspartnern, Online-Formaten, Social-Media-Kampagnen und einem Auftakt-Event – dem GOOD BEAUTY DAY – soll nachhaltige Kosmetik für alle …

mehr

Anzeige