Nonfood

Marktbericht: Der globale Markt für vegane Kosmetik mit stabilen Wachstumsprognosen

Marktbericht prognose analyse wachstum grafik studie 48
© oatawa – stock.adobe.com

Ein vor kurzem veröffentlichter Marktbericht auf Allied Market Research bietet umfassende Einblicke in die Entwicklungen des globalen veganen Kosmetikmarkts. Der Markt wird für das Jahr 2021 auf fast 17 Mrd. USD geschätzt und soll bis 2031 einen Wert von fast 29 Mrd. USD erreichen, wobei von 2022 bis 2031 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % erwartet wird.

Das Bewusstsein für die Verbesserung der Gesamtpersönlichkeit, die Zunahme der veganen und vegetarischen Bevölkerung, die Expansion des veganen Kosmetikgeschäfts und die Zunahme des verfügbaren Einkommens treiben das Wachstum des globalen veganen Kosmetikmarkts an. Die hohen Preise, die mit diesen Kosmetika verbunden sind, und das Fehlen einheitlicher Regelungen für die vegane Zertifizierung hemmen jedoch das Marktwachstum. Biologische und vegane Kosmetikprodukte gelten als sicherer als chemische Hautpflegeprodukte, daher wird erwartet, dass die Chancen auf dem veganen Kosmetikmarkt steigen werden.

Kosmetikmarkt kosmetik-vegan-hautpflege-schoenheut-beauty
© Anna Khomulo – stock.adobe.com

Veganer Kosmetikmarkt – Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

Auf der Grundlage des Geschlechts hielt das Frauensegment im Jahr 2021 den höchsten Marktanteil, der fast vier Fünftel des globalen veganen Kosmetikmarkts ausmachte und es wird geschätzt, dass es seinen Führungsstatus während des gesamten Prognosezeitraums beibehalten wird, da es eine breite Verfügbarkeit von Kosmetikprodukten für Frauen gibt. Es wird jedoch prognostiziert, dass das Kindersegment von 2022 bis 2031 die höchste CAGR von 7,6 % aufweisen wird, was auf die zunehmende Verwendung von Kosmetikprodukten durch Kinder zurückzuführen ist.

Auf der Grundlage der Vertriebskanäle hatte das Segment der Hypermärkte/Supermärkte im Jahr 2021 den größten Anteil, der fast zwei Fünftel des globalen veganen Kosmetikmarkts ausmachte und es wird prognostiziert, dass es seine Führungsposition während des Prognosezeitraums beibehalten wird. Es wird jedoch erwartet, dass das Segment der Online-Shops von 2022 bis 2031 die größte CAGR von 7,8 % aufweisen wird, was unter anderem auf die zunehmende Nutzung von Internet und E-Shopping von Verbrauchern in Entwicklungsregionen zurückzuführen ist.

Nach Regionen betrachtet, hielt Nordamerika den höchsten Marktanteil in Bezug auf den Umsatz 2021 und machte fast zwei Fünftel des globalen veganen Kosmetikmarkts aus, was auf die Zunahme des Bewusstseins und den Anstieg der Marketingaktivitäten in Ländern wie den USA, Kanada und Mexiko zurückzuführen ist. Es wird jedoch erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum (APAC) von 2022 bis 2031 die höchste CAGR von 7,7 % verzeichnen wird. Dies ist auf die zunehmende Verwestlichung und Adaption von veganen Kosmetikprodukten bei den Verbrauchern zurückzuführen.

Einen detaillierten Einblick in den Marktbericht finden Sie hier.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.