Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods bringt Oktopus-Alternative THE KRAKEN zurück ins Sortiment

Nach großer Nachfrage bringt das österreichische Food-Startup Revo Foods „THE KRAKEN – Inspired by Octopus“ zurück auf den Markt

Ursprünglich im März 2024 als limitierte Edition auf den Markt gebracht, wurde THE KRAKEN als mutiges Innovationsprojekt entwickelt – die erste pflanzliche Oktopus-Alternative mit täuschend echter Tentakel-Optik, sichtbaren Saugnäpfen und typischer, bissfester Textur.

Revo Foods hielt das Produkt zunächst für „zu nischig“ für eine größere Produktion. Doch die erste Limited Edition war innerhalb von 48 Stunden ausverkauft. In den Monaten danach erreichten Revo Foods hunderte Anfragen von Kunden, Restaurants und Händlern, die wissen wollten, wann THE KRAKEN wieder verfügbar ist. Obwohl ursprünglich keine Neuauflage geplant war, war die Nachfrage letztlich zu groß, um sie zu ignorieren.

Allerdings blieb das Produkt nicht ohne Kontroversen: Auf Social Media gingen die Meinungen stark auseinander. Während viele THE KRAKEN als kreative und spannende Innovation feiern, empfinden andere das hyperrealistische Design als übertrieben.

© revo foods gmbh the kraken
© Revo Foods GmbH

Warum THE KRAKEN wichtig ist

Pflanzliche Burger, Nuggets und Würste gibt es inzwischen überall – aber THE KRAKEN geht einen ganz anderen Weg und regt dazu an, neu zu denken, was nicht-tierische Produkte sein sollen.

„THE KRAKEN ist ikonisch – ein wirklich kreatives Produkt, als Konzept völlig neu. Es ist verspielt und nimmt sich selbst nicht zu ernst – perfekt, um bei einem Familienessen eine interessante Diskussion auszulösen“, sagt Niccolò Galizzi, Head of Food Tech bei Revo Foods

Gleichzeitig regt das Produkt auch eine Diskussion über Oktopusse als Tiere und deren Nutzung als Lebensmittel an. In der EU werden jährlich über 200.000 Tonnen Oktopus verzehrt. Doch die öffentliche Wahrnehmung ändert sich: Immer mehr Menschen erkennen die Intelligenz und Sensibilität dieser faszinierenden Tiere – angestoßen durch Dokumentationen wie My Octopus Teacher. Auch die jüngsten Debatten über ein Verbot von Oktopuszucht, wie zuletzt in Kalifornien, spiegeln diese Diskussion wieder.

© revo foods gmbh the kraken
© Revo Foods GmbH

Was ist THE KRAKEN

Im Kern ist THE KRAKEN eine Alternative zu Oktopus, basierend auf Pilzprotein – einer fermentierten Biomasse (Mycoprotein). Diese minimal verarbeitete Proteinquelle verfügt über ein vollständiges Aminosäureprofil, hohe Bioverfügbarkeit und eine natürlich faserige Textur.

Neben einem hohen Proteingehalt enthält THE KRAKEN auch Omega-3-Fettsäuren (aus Mikroalgenöl), viele Ballaststoffe und hat Nutriscore „A“. Die Tentakel-ähnliche Struktur verleiht dem Produkt ein ungewöhnliches, auffälliges Aussehen – viele Konsumenten finden es dadurch besonders aufregend.

Hergestellt wird THE KRAKEN am Produktionsstandort von Revo Foods in Wien – der TASTE FACTORY. THE KRAKEN kann roh, z. B. im Salat verzehrt werden – sein volles Aroma entfaltet es jedoch beim Braten oder Grillen, etwa in klassischen Gerichten im „Pulpo-Style“.

© revo foods gmbh the kraken
© Revo Foods GmbH

Verkaufsstart im Juli 2025

THE KRAKEN erscheint am 9. Juli im Revo Foods Webshop mit Versand in ganz Europa sowie über ausgewählte Partner wie BILLA Online, Pflanzilla, Gurkerl.at, Alfies (Österreich) oder Knuspr.de und Kokku Vegan Market (Deutschland).

„THE KRAKEN soll unsere Fantasie anregen – aber auch zum Nachdenken anstoßen. Warum sorgt eine vegane Oktopus-Alternative für so viel Aufregung, während die Zucht hochintelligenter Tiere kaum hinterfragt wird? THE KRAKEN schmeckt hervorragend – aber er ist auch ein Statement darüber was pflanzliche Produkte sein können oder sollen“, erklärt Dr. Robin Simsa, CEO Revo Foods GmbH.

Weitere Informationen: revo-foods.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.