Texturierte frische Spirulina erhält von der EFSA die Zulassung als nicht neuartige Zutat und öffnet damit die Tür für die Vermarktung von Meeresfrüchte-Analoga.
Der Spirulina-Innovator SimpliiGood von AlgaeCore Technologies, Ltd. treibt die kommerzielle Produktion seines zu 100 % pflanzlichen Räucherlachs-Analogprodukts voran, das aus der nährstoffreichen Mikroalge Spirulina hergestellt wird.
Mit einer neuen Finanzierung in Höhe von 4 Millionen US-Dollar, der Genehmigung durch die EU-Behörden und laufenden Pilotprojekten in Europa und Israel bringt das Unternehmen nun eines der nachhaltigsten Proteine auf den Mainstream-Markt.
Vom Pilotprojekt zur Serienproduktion
Mit der Einführung seiner industriellen Fertigungslinie in vollem Umfang hat das Unternehmen die kommerzielle Produktion seines texturierten Frischspirulina-Produkts Simplii Texture aufgenommen. Damit kann das Unternehmen die Produktion seines innovativen Inhaltsstoffs auf Hunderte Tonnen pro Jahr steigern und so die erwartete Nachfrage nach seinem neuartigen Räucherlachsersatz sicher decken.
AlgaeCore begann als Züchter und Anreicherer von frischer, hochwertiger Spirulina in Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelqualität für B2B- und B2C-Produkthersteller, Gastronomie und Einzelhandel. Das Unternehmen expandierte in den Bereich der Lebensmitteltechnologie und gab seinem Rohstoff eine zusätzliche Funktion als Texturgeber. Seine proprietäre Plattform kann frische Spirulina in eine Reihe von Fischalternativen verwandeln, die von Natur aus reich an Proteinen und nachhaltig sind und ein ausgezeichnetes Nährwertprofil aufweisen.

„Für die Herstellung unseres texturierten Proteins sind keine komplexen und teuren Geräte wie 3D-Drucker oder Extrusionsanlagen erforderlich“, erklärt Baruch Dach, CTO und Mitgründer von AlgaeCore. “Unsere frische, ungetrocknete Spirulina und einige natürliche Zutaten werden kombiniert und durch eine Maschine geleitet, die einem Nudelroller ähnelt, um in einem einfachen Verfahren unseren Spirulina-Räucherlachs herzustellen.“
Die hochmoderne Produktionsanlage von AlgaeCore ist bereits darauf vorbereitet, in den nächsten Monaten Dutzende Tonnen texturierte Spirulina herzustellen. Aus jedem Kilogramm Simplii Texture lassen sich 3 bis 4 kg pflanzlicher Räucherlachs mit Clean Label herstellen.
2 in 1 Technologie
Das Herzstück der Innovation von AlgaeCore sind zwei durch geistige Eigentumsrechte geschützte Technologien, die die Herstellung des Lachsanalogons ermöglichen. Die erste ist eine Entfärbungstechnologie, die den grünen Chlorophyllanteil aus der Spirulina herausfiltert. Dieses hochwertige Nebenprodukt, das reich an Antioxidantien und Mikronährstoffen ist, wird zu Nahrungsergänzungsmitteln oder als natürlicher Lebensmittelfarbstoff weiterverarbeitet. Die zartrosa Farbe des Lachsanalogons entsteht durch das in Spirulina natürlich vorkommende Carotinoid-Pigment.
Die zweite Texturierungstechnologie von SimpliiGood verdichtet die verbleibende Masse zu einem texturierten Pflanzenprotein mit hohem Feuchtigkeitsgehalt. Das Ergebnis ist eine seidige, aber faserige Struktur des Analogprodukts, die den gleichen natürlichen Glanz wie geräucherter Lachs aufweist. Das Endprodukt bietet den Verbrauchern laut Unternehmen das gleiche sensorische Erlebnis wie beim Verzehr von echtem Räucherlachs, mit vollem Nährwert und einem Spirulina-Boost.
Die lachsähnliche Kreation bietet eine konzentrierte natürliche Quelle für vollständiges Protein (bis zu 70 %) und Nährstoffe, darunter Eisen und Beta-Carotin. Der Spirulina-Gehalt kann je nach Kundenwunsch angepasst werden und zwischen 40 % und 100 % des Endprodukts betragen. Weitere Zutaten sind Reismehl, Tapioka, Öl und Gewürze.
Die Lösung von AlgaeCore lässt sich nahtlos in traditionelle Produktionslinien integrieren. Dies erleichtert Lebensmittelherstellern den Einstieg in die Produktion alternativer Proteine oder die Umstellung bestehender Produktlinien mit einer nahrhaften Spirulina-Verfeinerung. Simplii Texture ist auch für Hersteller von Fischprodukten interessant, die nach Möglichkeiten zur Diversifizierung in pflanzliche Alternativen suchen. Derzeit gibt es weltweit Bestrebungen, die durch Überfischung verursachte Belastung der Meeresfauna zu verringern.

Regulatorische Freigabe für Simplii Texture
„Angesichts der Überfischung von Lachs, die einen kritischen Punkt erreicht hat, ist unser Spirulina-basierter Räucherlachsersatz bereit für die Markteinführung“, erklärt Lior Shalev, CEO und Mitgründer von AlgaeCore. “Unsere Kreation sieht genauso aus wie echter Lachs, hat das gleiche Mundgefühl und den gleichen großartigen Geschmack. Sie erhält bereits hervorragende Bewertungen und findet großen Anklang, was ihr echtes Marktpotenzial belegt. Simplii Texture hat in Europa die behördliche Zulassung als nicht neuartige Zutat erhalten und die Pilotphase abgeschlossen. Die Produktion läuft auf Hochtouren, und derzeit wird die Zulassung durch die US-amerikanische Lebensmittelbehörde FDA beantragt.“
Simplii Texture wird derzeit in Pilotversuchen bei einer Reihe von Lebensmittelherstellern in Deutschland, Italien, der Schweiz, den Niederlanden und Israel getestet. Das Unternehmen geht davon aus, dass die ersten Spirulina-Räucherlachsprodukte unter Eigenmarken innerhalb der nächsten sechs Monate in den Handel kommen werden.
Mit Sonnenenergie angereicherte Spirulina
AlgaeCore kultiviert seine Spirulina mit natürlicher Sonnenenergie in Teichen in Gewächshäusern in der südlichen Wüstenregion Israels. Mehr als 98 % des dabei verwendeten Wassers wird recycelt. Spirulina gedeiht auch mit Kohlenstoff, was sie zu einer der klimafreundlichsten Nutzpflanzen macht. Sie wächst schnell und reichlich und kann alle 24 Stunden geerntet werden.
Im Jahr 2023 ging AlgaeCore eine Partnerschaft mit der Haifa Group ein, um seine gebrauchsfertigen Nährstoffmischungen für den kommerziellen Spirulina-Anbau zu optimieren. Diese Zusammenarbeit trägt entscheidend dazu bei, die Kosten für Spirulina zu senken und die Lieferkette von AlgaeCore zu stärken. Das Start-up hat mehr als 19 Millionen US-Dollar an Startkapital aufgebracht, wobei die wichtigsten Investitionen von NFX stammen, sowie kürzlich einen Innovationszuschuss in Höhe von 4 Millionen US-Dollar von der Israel Innovation Authority erhalten.
Weitere Informationen: simpliigood.com