Der 3D-Druck-Innovator Steakholder Foods (Nasdaq: STKH) kündigt eine Partnerschaft mit Sherry Herring, einer Gourmet-Fischdelikatessenmarke, an, um eine neue Linie veganer Fischsalate in Israel auf den Markt zu bringen.
Die Salate werden Meeresfrüchte enthalten, die mit der proprietären SHFISH-Premix-Mischung von Steakholder Foods hergestellt werden, die speziell für den 3D-Druck von Weißfisch auf Pflanzenbasis entwickelt wurde. Die mit SHFISH hergestellten Filets sollen den Geschmack, die Textur und das Nährwertprofil von Fisch imitieren und gleichzeitig nachhaltiger und umweltfreundlicher als ihre tierischen Gegenstücke sein.
Mit der neuen veganen Fischsalat-Linie sollen neue Marktsegmente erschlossen werden und der steigenden Beliebtheit pflanzlicher Ernährung Rechnung tragen, indem sie das etablierte Vertriebsnetz von Sherry Hering in Feinkostläden und Restaurants nutzt, so das Unternehmen in seiner Ankündigung.
Arik Kaufman, CEO von Steakholder Foods, hebt die Zusammenarbeit als einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Lebensmittellösungen hervor. Er teilt mit: „Durch die Kombination unserer proprietären SHFISH™-Premix-Mischungen mit Sherry Herings renommierter kulinarischer Expertise und Markenreputation werden wir eine neue Linie köstlicher pflanzlicher Angebote einführen.“

Hochwertige Alternativen zu Fisch
Michal Ansky, die neu ernannte kulinarische Leiterin von Steakholder Foods und Tochter des Gründers von Sherry Herring, hat die Zusammenarbeit ermöglicht. Das Unternehmen sagt, dass Anskys Fachwissen, ihr kulinarischer Hintergrund, Sherrys etablierte Marke und seine hochmoderne Technologie „außergewöhnliche Fischsalate auf pflanzlicher Basis“ liefern sollen.
Seit der Aufnahme eines 3D-Lebensmitteldruckmodells in das Geschäft mit kultiviertem Fleisch im vergangenen Jahr hat das Unternehmen seine geografische Präsenz, seinen Kundenstamm und sein Produktsortiment erweitert, um Einnahmen zu erzielen.
Vor kurzem unterzeichnete das Unternehmen eine Vereinbarung mit dem Industrial Technology Research Institute (ITRI) in Taiwan, um pflanzliche Produkte zu entwickeln, die speziell auf die taiwanesische Küche zugeschnitten sind. Im Rahmen einer ähnlichen Zusammenarbeit in seinem Heimatland wird Wyler Farms, Israels führender Tofuhersteller, die Drucker und Mischungen von Steakholder nutzen, um 3D-gedruckte Rindersteaks auf Pflanzenbasis zu produzieren und zu vermarkten. Die Produkte sollen zwischen dem vierten Quartal 2024 und dem ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen.
Darüber hinaus hat das Unternehmen auch in Übersee expandiert, indem es seine beiden Mischungen für 3D – SHMeat und SHFISH, die mit Zutaten mit GRAS-Status hergestellt werden – auf dem US-Markt eingeführt hat.
Kaufman fügte hinzu: „Durch diese Partnerschaft erschließen wir uns neue Marktchancen und erweitern unsere Verbraucherreichweite, was das starke finanzielle Potenzial für nachhaltige, hochwertige Lebensmittellösungen widerspiegelt.“
Weitere Informationen: steakholderfoods.com