Das schnell wachsende niederländische Startup GRO hat sich auf Produkte aus einem schmackhaften, vielseitigen und nachhaltig gezüchteten Austernpilz spezialisiert. Der Kreislaufprozess beginnt mit der Kaffeebohne, die für die Zubereitung einer Tasse Kaffee verwendet wird. Der verbleibende Rohstoff, also der Kaffeesatz, wird von Großhändlern abgeholt und für den Anbau von Austernpilzen verwendet, die dann zu Produkten für Veganer, Vegetarier und Flexitarier wie Kroketten, Ragoutrollen, Carpaccio, Chips und Burger verarbeitet werden.
Das 2011 von Jan Willem Bosman Jansen gegründete Unternehmen GRO Mushrooms wurde von einer nachhaltigen Initiative in Simbabwe inspiriert, bei der Abfälle von Kaffeeplantagen für den Anbau von Pilzen verwendet wurden. Bosman Jansen brachte dieses Konzept in die Niederlande und legte damit den Grundstein für GRO, das Snacks und Fingerfood aus Austernpilzen herstellt, die auf Kaffeesatz gezüchtet werden, der von Firmenkantinen und Cateringservices gesammelt wird. Diese innovative Zusammenarbeit zwischen Lieferanten von Kaffeeabfällen und Pilzzüchtern führte zu einem Kreislaufsystem, das nicht nur die Nachhaltigkeit unterstützt, sondern auch die Proteinumstellung vorantreibt.
GROs zukunftsweisender Ansatz wurde auf der Horecava 2011 mit dem „Karel de Vos Sustainability Award“ ausgezeichnet. Seitdem hat die Marke zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist zu einer ersten Wahl für Lebensmittelexperten geworden, die eine Reihe von Kreislaufprodukten auf pflanzlicher Basis mit minimalen ökologischen Auswirkungen anbieten.

Nächste Etappe von GRO
GRO hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Einfluss zu vergrößern und seine Produkte zum Standard für nachhaltige Lebensmittel zu machen. Diese Vision beinhaltet kontinuierliche Investitionen in bestehende Produkte, die Entwicklung neuer Konzepte und Marken sowie die Vergrößerung des Angebots, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Zugänglichkeit zu nachhaltigen Lebensmitteln zu verbessern. GRO ist bestrebt, seine Marke zu stärken und mit anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten, die seine Mission teilen.
GRO erklärt, dass es nun für die nächste Phase seines Wachstums bereit ist. Seit dem 1. August sind Edwin Hak und Jesse Lam als geschäftsführende Gesellschafter dabei, um das Wachstum von GRO zu beschleunigen. Sowohl Hak als auch Lam werden in die Zukunft des Unternehmens investieren und die Zusammenarbeit mit Wouter Muis und dem GRO-Team erleichtern, um die nachhaltige und zirkuläre Mission der Marke auszubauen.
In der kommenden Zeit plant GRO, mit Partnern aus dem Einzelhandel, der Gastronomie und dem Foodservice zusammenzuarbeiten, um seine Ambitionen zu verfeinern und zu erweitern. Das Unternehmen lädt auch andere Marken ein, sich an der Diskussion über die Proteinumstellung zu beteiligen und die Nachhaltigkeit in der Branche voranzutreiben.

Ein Geschenk von Mutter Natur annehmen
Edwin Hak sagt gegenüber vegconomist, dass er sein ganzes Leben lang in der Lebensmittelindustrie tätig war und verschiedene Führungspositionen unter anderem bei Cosun, der Zwanenberg Food Group und Wessanen innehatte. „Mit GRO sind wir auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Nehmen Sie dieses Geschenk von Mutter Natur an und lassen Sie uns gemeinsam den Snack- und Fingerfood-Markt in Bewegung bringen“, so Edwin.
Jesse Lam leitete als Unternehmer Bastini und Yellow Chips, zwei Unternehmen, die in der Chips- und Snackbranche tätig sind. Beide Unternehmen wurden erfolgreich an Intersnack bzw. Campbell Soups verkauft. Danach konzentrierte sich Jesse Lam auf die Beschleunigung von wirkungsorientierten und nachhaltigen Innovationen und ist einer der Partner von Brave New Food, einem Investmentfonds und Innovationsbeschleuniger.
Jesse sagt: „Seit 2021 sind wir als Gesellschafter von Brave New Food an GRO beteiligt. Ich bin ein Fan und äußerst positiv eingestellt gegenüber den Möglichkeiten, die sich für die Marke GRO und ihre Produkte ergeben. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit Edwin und Wouters Team die nächsten Schritte in der Entwicklung der Marke GRO im Besonderen und der Snack-Kategorie im Allgemeinen zu gehen.“
Weitere Informationen: gro-together.com