Käsealternativen

New Cultures will mit seinem tierfreien Milchprotein die globale Käseindustrie nachhaltig verändern

New Culture hat einen wichtigen Meilenstein auf seinem Weg erreicht, den weltweiten Übergang zu einer nachhaltigeren, tierfreien Zukunft der Milchwirtschaft zu beschleunigen.

Das Unternehmen New Culture hat seinen Fermentationsprozess erfolgreich auf ein Produktionsvolumen hochgefahren, das weit über das bisherige Entwicklungsvolumen hinausgeht und die Herstellung von Käse im Wert von 25.000 Pizzen pro Durchlauf ermöglicht – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Belieferung von Pizzerien in ganz Amerika mit tierfreiem Mozzarella.

Es handelt sich hierbei laut Unternehmen um das weltweit erste tierfreie Kaseinprodukt, das durch Präzisionsfermentation in so großem Maßstab hergestellt wird. Kasein ist das essentielle, funktionelle Milchprotein, das dem Käse seine dehnbaren, schmelzenden Eigenschaften verleiht, aber natürlich nur in Tiermilch vorkam.

Dank des Kaseins aus der Fermentation stellt New Culture Mozzarella mit dem Geschmack, der Textur und dem Nährwertprofil von herkömmlichem Mozzarella her, jedoch ohne tierische Bestandteile und hebt sich damit von den derzeit erhältlichen Käsesorten auf Pflanzenbasis ab.

Käse
© kasia2003 – stock.adobe.com

Großer Produktionsumfang

Der neue große Produktionsmaßstab senkt die Produktkosten um 80 Prozent, so dass das Unternehmen auf dem besten Weg ist, seine Kostenziele zu erreichen, nachdem es seine technischen Kernziele für 2023 bereits übertroffen hat.

Darüber hinaus wurden beträchtliche Fortschritte bei der Ausweitung der Produktionskapazitäten erzielt und es wird erwartet, dass New Culture-Mozzarella innerhalb von drei Jahren genauso viel kosten wird wie die herkömmliche Version, wobei die jährlichen Mengen an tierfreiem Kasein dem Wert von mehr als 14 Millionen Pizzen entsprechen.

„Unser Weltklasse-Team bei New Culture hat eine Reihe unglaublich komplexer technischer Herausforderungen gelöst, um unser tierfreies Kasein in dieser Größenordnung zu produzieren“, so Mitgründer und CSO Inja Radman. „Wir definieren die Grenzen dessen, was in der Milchwirtschaft möglich ist, auf eine Art und Weise neu, die es sonst nirgendwo gibt.“

Mit dem weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten möchte New Culture den Weg für eine neue Entwicklung innerhalb der Branche ebnen, mit weitreichenden Auswirkungen auf die ökologische Nachhaltigkeit, den Tierschutz und die menschliche Gesundheit. „Dieser Erfolg markiert einen entscheidenden Moment für New Culture und die Lebensmittelindustrie“, sagte Mitgründer und CEO Matt Gibson. „Wir treten in eine Ära ein, in der wir riesige Mengen an echtem Käse produzieren können, ohne dass Tiere beteiligt sind.“

sustainability nachhaltigkeitsmanagement bericht umwelt entwicklung kreislauf38
© fotogestoeber – stock.adobe.com

Ressourcenschonend

Die konventionelle Käseproduktion erfordert große Mengen an Wasser- und Energieressourcen. Von allen auf dem Markt befindlichen Lebensmitteln benötigt Käse das meiste Frischwasser und die drittmeiste Fläche und verursacht hohe Treibhausgasemissionen.

Der tierfreie Mozzarella von New Culture benötigt nur einen Bruchteil dieser Ressourcen und ermöglicht es den Verbrauchern, ihren Lieblingskäse ohne die schädlichen Umweltbelastungen zu genießen, die durch die Massentierhaltung entstehen.

Mit diesem Durchbruch setzt New Culture seinen Weg fort, die globale Käseindustrie mit einem Umsatz von 154 Milliarden Dollar zu verändern und gleichzeitig tierfreie Käsesorten zugänglicher als je zuvor zu machen. Der Mozzarella von New Culture wird ab 2024 in Nancy Silverton’s Pizzeria Mozza, einer der berühmtesten Pizzerien Amerikas, erhältlich sein, bevor er landesweit in anderen Pizzerien angeboten wird.

Weitere Informationen unter: newculture.com

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.