Der Haferspezialist Oatly bringt eine komplett neu entwickelte, pflanzliche Joghurtalternative auf Haferbasis in die deutschen Kühlregale. Jeder fünfte Deutsche isst täglich Joghurt und fast jeder Zweite mehrmals die Woche. Doch bei pflanzlichen Produkten ist laut Oatly noch viel Luft nach oben. Deshalb ergänzt das Unternehmen mit seinem neuen Oatgurt ab sofort die wachsende plant-based Kategorie mit fünf neuen Geschmacksrichtungen.
Oatly betritt mit dem Launch eine neue Produktkategorie. Im Durchschnitt haben Produkte tierischer Herkunft einen höheren Klima-Impact als jene auf pflanzlicher Basis. Der Oatgurt hat laut Oatly eine deutlich bessere Umweltbilanz. Das Unternehmen geht mit den Sorten Natur ungesüsst, Vanille, Heidelbeere, Erdbeere und Mango Pfirsich Passionsfrucht in Deutschland an den Start.

„Mit dem Oatgurt erschließen wir eine neue Produktkategorie und kommen unserem Ziel, die gesamte weiße Linie zu spiegeln, ein gewaltiges Stück näher. Wir haben diese Produktlinie komplett neu entwickelt und sind besonders stolz auf das frische Geschmacksprofil und die cremige Textur. Speziell im deutsch-sprachigen Raum sehen wir zum einen viel Potenzial, aber auch hohen Bedarf seitens der Konsumenten nach einer richtig guten haferbasierten Joghurtalternative“, sagt Roland Griesebner, Geschäftsführer Oatly DACH und Polen.
Wie beim klassischen Joghurt aus Kuhmilch kommen auch im Oatgurt lebende Bakterien-Kulturen vor, die für die typische säuerlich-frische Note sorgen sollen. Die farbenfrohen Produktverpackungen sind recyclebar und verzichten auf einen zusätzlichen Plastikdeckel.
Die Neuheit ist ab sofort deutschlandweit, u.a. bei Rewe, Edeka und Kaufland, im 350-Gramm-Becher erhältlich.
Weitere Informationen: oatly.com