Milch- & Molkereialternativen

Neues Design und Fokus auf die Gen Z: Zott relauncht seine vegane Marke Pure Joy

Die Molkerei Zott relauncht die vegane Marke Pure Joy. Mit dem neuen frischen Look soll vor allem die Gen Z angesprochen werden. Die Produkte stehen seit Anfang September im neuen Design in den Kühlregalen.

Gegenwärtig ist Pure Joy die Nummer 3 unter den Top-Marken im Segment veganer Joghurt-Alternativen und pflanzlicher Desserts. Zott richtet jetzt den Markenauftritt von Pure Joy konsequent auf eine der wichtigsten Zielgruppen, die Gen Z aus. Denn: Eine rein pflanzliche Ernährung ist insbesondere für die junge Generation Teil der Persönlichkeit und Ausdruck eines Lebensgefühls – einzigartig, nachhaltig und bewusst.

Der Relaunch wird von einer breit angelegten Digitalkampagne begleitet. „Pure Joy ist die Neuinterpretation des „Zott Weekend-Feelings“ für eine Generation, die als Digital Natives bezeichnet wird und sich trotzdem nach Auszeit, Genuss und Freiheit im echten Leben sehnt“, so René Roth, CCO bei Zott.

Zott joghurt
© Zott SE & Co. KG

Die Kommunikationskampagne „Fühl ich!“ holt die Zielgruppe direkt dort ab. Die Kampagne setzt dabei auf Interaktion – ehrlich, sympathisch und auf Augenhöhe. Dazu gehören intensiv betreute Channels mit Always-On-Ansatz, innovative OOH-Events und umfangreiche Aktionen am POS. Diese werden eng mit der Kommunikation und Social Media verzahnt.

Erhältlich sind die vier veganen Joghurt-Alternativen Erdbeere, Pfirsich-Maracuja, Kirsche und Mango im 125 g-Becher. Darüber hinaus gibt es zwei vegane Reis-Desserts (pur oder mit Zimt) im 160 g-Becher sowie ein Grieß-Dessert und den veganen Schokoladen-Pudding jeweils im 150 g-Becher.

Weitere Informationen: zott-dairy.com/de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.