Food & Beverage

Nischeninnovationen des Ernährungssystems

Unsere Ernährungssysteme nachhaltig zu gestalten, ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. Einige Theorien aus der Transformationsforschung stellen die Bedeutung von vielen einzelnen Nischeninnovationen kleinerer Reichweite für große Transformationsprozesse heraus.

Vor diesem Hintergrund hat sich NAHhaft in dem Forschungsprojekt TransfErn und dem Verbändeförderungsprojekt NEuropa mit europaweiten Nischeninnovationen im Ernährungsbereich auseinandergesetzt, die Potenzial haben, zur Transformation des Ernährungssystems beizutragen. Zu diesen Nischen gehören beispielsweise die Regionalwert AG, der biozyklisch-vegane Anbau sowie die solidarische Landwirtschaft.

Vom Umweltbundesamt wurden die Ergebnisse dieser Projekte nun in zwei Publikationen sowie einer englischen Übersetzung veröffentlicht. Zudem wurde auf der Website der Plattform Ernährungswandel eine interaktive Karte veröffentlicht, die beispielhaft einzelne Nischenprojekte und -akteur*innen abbildet. Die Karte soll Nischenakteur*innen bei der europaweiten Vernetzung unterstützen und die Informationen zu einzelnen Nischeninnovationen zugänglicher machen.

Aufbauend auf diesem ersten Projektteil bereitet das Projektteam derzeit den Food System Change Online-Kongress vor, der einem vertieften Wissensaustausch und der weiteren Vernetzung dienen soll. Der Kongress wird vom 22.-24. März 2021 stattfinden.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.