
Im letzten Jahr hat das Team von Planteneers mit dem digitalen Konfigurationstool Plantbaser ein innovatives Instrument zur Entwicklung neuer Produkte vorgestellt. Da das Interesse daran alle Erwartungen überstieg, entschied sich das Unternehmen den Plantbaser über eine kompetente digitale Plattform vorzustellen und seine Vorteile live erlebbar zu machen.
Zielgenaue Ansprache von Entscheidern und Influencern
Zusammen mit vegconomist, dem Business-Magazin für Entscheider und Influencer rund um das Thema vegane Wirtschaft, haben die Experten von Planteneers am 25.01.2022 ein Webinar live aus dem Green Room in Ahrensburg gestreamt.
Die Resonanz war riesig: Insgesamt haben sich über 100 Teilnehmer aus unterschiedlichen Fachkreisen und Unternehmen zugeschaltet und die Vorteile sowie einfache Handhabung des Plantbasers direkt vom Planteneers F&E-Team erläutert bekommen. Dr. Dorotea Pein (Leitung Produktmanagement HY/PL) und Florian Bark (Product Owner Plantbaser) haben in einer praxisnahen Präsentation eine Livedemonstration des Konfigurators vorgeführt. Außerdem fand eine offene Diskussionsrunde statt, bei der die Moderatorin die Fragen der Teilnehmer direkt an das Planteneers-Team richtete.

Plantbaser: Von der Idee zum fertigen Produkt
Der digitale Konfigurator vereinfacht die Entwicklung von pflanzlichen Lebensmitteln erheblich. Innerhalb kürzester Zeit können Hersteller auf Basis von selbst definierten Kriterien ihr Wunschprodukt aus dem umfassenden Lösungsportfolio von Planteneers auswählen oder weiter nach ihren Vorstellungen konfigurieren. Testmuster von pflanzenbasierten Lebensmittelinnovationen werden umgehend zur Verfügung gestellt und Entwicklungszeiten somit deutlich beschleunigt.
Dorotea Pein macht die Vorteile des Plantbasers deutlich: „Mit Hilfe des Tools ist dezidiertes plant-based Know-how für die Entwicklung neuer Produkte ebenso wenig notwendig wie eine eigene F&E-Abteilung. Die Hersteller können sich bei der Produktentwicklung somit sehr viel stärker auf marketing- und vertriebsrelevante Aspekte konzentrieren.“
Wer das Webinar verpasst hat, kann es unter folgendem Link nachholen: www.us02web.zoom.us.