Angesichts des wachsenden Bedarfs an einer erweiterten Auswahl an Proteinen zeigt ADM auf, wo bedeutende Chancen für die Zukunft alternativer Proteine liegen.
Archer Daniels Midland (ADM) veröffentlichte vor kurzem eine neue Prognose zur Weiterentwicklung des Protein-Ökosystems. Der Bericht beschreibt vier Faktoren, die die Erweiterung der Proteinauswahl vorantreiben, um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren und gleichzeitig die Interessen des Planeten zu berücksichtigen.
„Ein nachhaltiges und sicheres Lebensmittelsystem zu schaffen, ist von entscheidender Bedeutung, um die Bedürfnisse der Menschen auf der ganzen Welt zu erfüllen“, sagte Leticia Gonçalves, President, Global Foods, ADM. „In unserem neuen Bericht äußern wir uns darüber, was unserer Meinung nach notwendig ist, um das Protein-Ökosystem zu erweitern und die Akzeptanz und Annahme durch die Verbraucher zu erhöhen.“
Da Faktoren wie Lebensmittelsicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Nachhaltigkeit die Lebensmittellandschaft weiterhin stark prägen, nutzt ADM sein umfassendes Wissen über den Bereich der alternativen Proteine und seine tiefgreifenden Verbraucher- und Markteinblicke, um Erkenntnisse darüber zu teilen, wie ein vielfältiges Angebot an Proteinoptionen, einschließlich pflanzlicher und tierischer Proteine sowie neuartiger Quellen und Technologien, dazu beitragen kann, jeden dieser Makrotrends zu unterstützen, und was nötig ist, um neue Proteininnovationen auf den Weg zu bringen.
„Das Verständnis der aktuellen Verbraucherbedürfnisse, die Vorwegnahme zukünftiger Trends, die Förderung der Zusammenarbeit in der Industrie und die Investition in fortschrittliche Technologien sind entscheidend für die Entwicklung und Innovation einer Proteinlandschaft, die sowohl den Menschen als auch dem Planeten Priorität einräumt“, so Gonçalves weiter.
Die vier von ADM ermittelten Faktoren im Überblick:
- Die nächste Welle von Fortschritten antizipieren: Beschleunigung der Verbraucherakzeptanz von Zukunftstechnologien, die eine breite Palette von Proteinlösungen liefern können.
- Förderung der Verbraucherakzeptanz: Verbesserung der heutigen Verbrauchererfahrungen durch die Berücksichtigung von Geschmack, Beschaffenheit und Nährwert, indem die Wünsche der Verbraucher zusammengeführt werden und diese effektiv kommunizieren, um die Akzeptanz von Proteinalternativen oder -hybriden zu fördern.
- Überbrückung der Kluft zu einer besseren Ernährung: Innovationen zur Unterstützung der Ernährungsvielfalt, der Verbesserung der Ernährung und der steigenden Nachfrage nach spezifischer Wellness-Unterstützung.
- Zugänglichkeit mit einem maßgeschneiderten Ansatz lösen: Stärkere Fokussierung auf regionale Besonderheiten und nachhaltige Lösungen zur Bewältigung globaler Herausforderungen im Lebensmittelsystem.
ADM verfolgt globale Proteinstrategie mit zahlreichen Kooperationen
ADM sieht Faktoren wie die Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit als zwei der anhaltenden Trends, die das Wachstum und die Entwicklung der Proteinnachfrage global vorantreiben. Das Unternehmen möchte bei der Entwicklung und Erweiterung des gesamten Protein-Ökosystems eine führende Position einnehmen und verfolgt eine umfassende und zukunftsgerichtete Strategie im Bereich alternativer Proteine.
Diese Strategie umfasst Kooperationen mit zahlreichen Partnern der alternativen Proteinbranche. Dazu zählen auch Partnerschaften im Bereich der zellulären Landwirtschaft, wie z.B. mit GOOD Meat und Believer Meats. ADM sieht in kultivierten Proteinprodukten eine zukunftsfähige Entwicklung und eine weitere Möglichkeit, den Bedarf an langfristiger Ernährungssicherheit zu decken, zusammen mit anderen traditionellen und neuen Proteinquellen.
ADM unterstützt mit Blick auf ein zukunftstaugliches Lebensmittelsystem viele innovative Startups, die an neuen Proteinquellen forschen. Dazu zählt unter anderem Air Protein, ein Pionier auf dem Gebiet der luftbasierten Nahrungsproteine, der Proteine direkt aus CO2 erzeugt. Eine weitere strategische Zusammenarbeit besteht mit dem Startup New Culture, einem innovativen Unternehmen für tierfreie Milchprodukte, die mit Hilfe der Präzisionsfermentation hergestellt werden.
„Um eine wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren, brauchen wir ein breites Protein-Ökosystem, das von tierischen über pflanzliche bis hin zu anderen neuartigen Quellen reicht“, sagte Ian Pinner, Senior Vice President, Strategy and Innovation bei ADM. „ADM ist stolz darauf, sowohl mit Startups als auch mit großen Verbrauchermarken zusammenzuarbeiten, um unser gesamtes Spektrum an Fähigkeiten zu nutzen und die Möglichkeiten zu erweitern, die innovative Technologien bieten.”
Mehr dazu auf www.adm.com.