Food & Beverage

Tate & Lyle: Produkte auf pflanzlicher Basis bieten langfristige und nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten

Der Verbrauchertrend zu pflanzlicher Ernährung hilft dabei, die negativen Umweltauswirkungen der Lebensmittelindustrie zu reduzieren und wird zu einem wichtigen Bestandteil in der Klimadebatte.

Viele Marken haben sich mittlerweile auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher eingestellt, die zunehmend nach innovativen pflanzlichen Produkte in den Supermarktregalen suchen, die ihren Lebensstil unterstützen. Grundsätzlich suchen die Verbraucher aber nach Produkten, die ihre grundlegenden Bedürfnisse in Bezug auf die Lebensmittelqualität erfüllen, z.B. in Punkto Geschmack, Mundgefühl und Nährwert.

Die Herausforderung, der sich Marken heute stellen müssen, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, wird zum Teil auch durch die weltweite Verknappung von Rohstoffen tierischen Ursprungs, die durch Ereignisse wie die vergangene Pandemie und die darauf folgenden Unterbrechungen der Lieferkette noch verschärft wurde, sowie durch den Bedarf an erschwinglichen Produkten in inflationären Volkswirtschaften bestimmt.

Die Unternehmen sind auf der Suche nach Innovationen, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen, bei gleichzeitiger Kostenkalkulation. Genau dabei unterstützt Tate & Lyle seine Kunden. Durch seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit hilft das Unternehmen, den Trend zu pflanzlichen Lebensmitteln zu bewältigen und sich gleichzeitig besser auf die Veränderungen in der globalen Lieferkette einzustellen.

Tate lyle logo
© Tate & Lyle

„Angesichts der Inflationsspirale, die viele Volkswirtschaften weltweit erfasst hat, nehmen Kostenoptimierungsprojekte mit Kunden zu, da die Marken versuchen, Preiserhöhungen für die Verbraucher zu minimieren. Es gibt auch Herausforderungen bei der Verfügbarkeit, wie z.B. die durch die Vogelgrippe verursachte Knappheit an Eiern in Ländern wie den USA, Großbritannien, Frankreich und Japan. Oft kann eine Lösung mit pflanzlichen Inhaltsstoffen die Erwartungen der Verbraucher zu geringeren Kosten erfüllen und dennoch ein außergewöhnliches Endprodukt liefern“, sagt Shen Siung Wong, Director of Global Applications bei Tate & Lyle.

„Für den pflanzlichen Sektor muss der Schwerpunkt jetzt auf der Markendifferenzierung, der Perfektionierung dieser sensorischen Eigenschaften und der Verbesserung des Nährwerts liegen, um den regelmäßigen Verzehr zu fördern“, so Wong. „Wir bei Tate & Lyle sind gut aufgestellt, um diese Bestrebungen zu unterstützen, sowohl technisch als auch durch die Bereitstellung nachhaltiger produzierter Inhaltsstoffe wie unsere CLARIA® Clean Label Functional Starches, die wir bald mit einem Drittel weniger Kohlenstoff und Wasser als unsere ursprüngliche Produktlinie herstellen werden.“

Durch die Zusammenarbeit mit Lebensmittel- und Getränkemarken kann Tate & Lyle pflanzliche Produkte Wirklichkeit werden lassen, z.B. in seinem Customer Innovation and Collaboration Centre in Deutschland oder auch in seinem US-Labor. Kichererbsenmehl beispielsweise ist glutenfrei und für die Verbraucher leicht erkennbar. Gleichzeitig bietet es viele funktionelle Vorteile, wenn es als Ei-Ersatz verwendet wird, wie z.B. ein ähnliches Muffin-Volumen und eine ähnliche Spitzenhöhe. Durch umfangreiche Forschungen und Versuche können tierische Proteine, Fette und Zutaten wie Eier und Gelatine durch die pflanzlichen Zutatenlösungen von Tate & Lyle ersetzt werden, ohne dass die Ästhetik und das Mundgefühl herkömmlicher Produkte beeinträchtigt werden.

Milcherzeugnis butter kaese kuehmilch
© Anna Puzatykh – stock.adobe.com

„Molkereiprodukte sind eine sehr aktive Kategorie im Bereich der pflanzlichen Inhaltsstoffe. Kuhmilch bietet die perfekte Zusammensetzung für die Herstellung von Joghurt, Sahne und anderen genussvollen Milchprodukten. Bei den pflanzlichen Alternativen müssen wir die Hauptbestandteile – Wasser, pflanzliche Fette und Proteine – ausbalancieren, um die Textur, den Geschmack und das Esserlebnis, das die Menschen lieben, zu reproduzieren“, sagt Wong.

Eine der größten Herausforderungen in diesem Prozess ist die Erfüllung der wachsenden Erwartungen in Bezug auf „Clean Label“, das heißt die Vorliebe für erkennbare Inhaltsstoffe und kurze Inhaltsstofflisten. Derzeit sieht das globale Team von Lebensmittelwissenschaftlern bei Tate & Lyle, dass Marken den Schwerpunkt auf Geschmack und Textur legen, die Hand in Hand gehen, um den Wiederkauf zu sichern.

„Es wird nicht von heute auf morgen gehen, alle diese Kriterien zu erfüllen, aber das Innovationstempo in diesem Sektor ist phänomenal“, sagt Wong. „Wenn sich der Trend weiter ausbreitet und schließlich von der Nische zum Mainstream wird, mit den entsprechenden Größenvorteilen, werden F&E-Fachleute wissen, dass sie nicht nur schmackhaftere, gesündere und nachhaltigere Produkte herstellen, sondern auch dazu beitragen, den radikalen Wandel voranzutreiben, den die Branche braucht, um fit für die Zukunft zu sein.“

Weitere Informationen auf www.tateandlyle.com.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.