Außer-Haus-Markt

Impossible Foods Produkte nun auch in Kanadas beliebtesten Restaurantketten erhältlich

Nur zwei Wochen nach seiner Einführung im kanadischen Einzelhandel ist Impossible Foods Vorzeigeprodukt, der Impossible Burger, nun in den einheimischen „Better Burger“-Restaurants des Landes erhältlich, darunter bei White Spot, Triple O’s, Cactus Club Cafe und Burger Priest. Ab nächsten Monat können alle Restaurants in Kanada das preisgekrönte, pflanzliche Fleisch von Impossible Foods bestellen.

Kanada ist der erste internationale Markt außerhalb Asiens für das US-Unternehmen und Impossible Foods verfolgt hier ehrgeizige Ziele. In den USA ist der Impossible Burger bereits in über 30.000 Restaurants und in über 11.000 Supermärkten erhältich.

Impossible burger stacked patties
©Impossible Foods

Der Impossible Burger enthält weder tierische Hormone noch Antibiotika. Außerdem ist er koscher, halal und als glutenfrei zertifiziert. Er enthält so viele Proteine und Eisen wie eine vergleichbare Portion Rinderhackfleisch. Ein Impossible Burger von 113 g enthält 0 mg Cholesterin, 14 g Gesamtfett, 8 g gesättigte Fettsäuren und 240 Kalorien. Eine 113-g-Portion „normales“ 80/20 Rinderhackfleisch hat im Gegensatz 75 mg Cholesterin, 28 g Gesamtfett, 11 g gesättigte Fettsäuren und 330 Kalorien. Im Vergleich zu herkömmlichem Rindfleisch von Kühen verbraucht der Impossible Burger außerdem 96% weniger Land, 87% weniger Wasser und 89% weniger Treibhausgasemissionen in der Produktion.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.