Außer-Haus-Markt

Starbucks testet Miyoko’s veganen Frischkäse in den USA

Starbucks hat vor kurzem eine neue Kooperation mit Miyoko’s Creamery bekannt gegeben, um das vegane Angebot in den USA zu erweitern. In Zukunft können Verbraucher nun ihren Lieblings-Bagel mit der Frischkäsealternative von Miyoko’s genießen.

Miyokos cream cheese 504x381 1
© Miyoko’s Kitchen

Miyoko’s veganer Frischkäse wird aus Cashewmilch, Bio-Kokosnusscreme, Bio-Rohrzucker, Meersalz und Bio-Kulturen hergestellt. Der Aufstrich wird bei Starbucks in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sein.

Starbucks hat sich zu mehr Nachhaltigkeit verpflichtet und hält das Versprechen, in diesem Jahr mehr Optionen auf Pflanzenbasis anzubieten. Allein in diesem Sommer brachte Starbucks diverse vegane Optionen in Kooperation mit Beyond Meat, Oatly und Omnipork, sowie ein fleischloses Sandwich in Kooperation mit Impossible Foods auf den Markt.

Laut Starbucks sorgten die verkauften Milchprodukte bislang für ganze 21% des CO2-Fußabdrucks des Unternehmens. Als Reaktion darauf legte Kevin Johnson, CEO von Starbucks, einen Plan vor, wie die beliebte Kette umweltfreundlicher werden könnte, indem sie Optionen mit veganer Milch anbietet und in wiederverwendbare Verpackungen und bessere Möglichkeiten der Abfallentsorgung investiert.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.