Handel & E-Commerce

Lidl-Studie: Die Platzierung von Fleischalternativen neben konventionellem Fleisch steigert den Umsatz signifikant

Eine Pilotstudie, die von Lidl Niederlande in Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen und dem World Resources Institute (WRI) durchgeführt wurde, hat ergeben, dass die Platzierung von Fleischalternativen neben konventionellem Fleisch den Absatz deutlich erhöht.

Die Studie wurde in 70 Filialen über einen Zeitraum von sechs Monaten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Absatz von Fleischalternativen in dieser Zeit um 7 % gestiegen ist. Im weiteren Verlauf der Studie nahm der Effekt etwas ab, blieb aber bemerkenswert. Auch die Fleischverkäufe gingen leicht zurück, was jedoch nicht als signifikant angesehen wurde.

Bei der Befragung der Lidl-Kunden in den Geschäften oder beim Ausfüllen von Online-Fragebögen gaben die meisten an, dass sie die Strategie unterstützen. Die Ergebnisse der Studie kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der Einzelhändler daran arbeitet, bis 2030 60 % seines Eiweißumsatzes auf pflanzlicher Basis zu erzielen.

„Wir wissen aus der Studie, dass die Sichtbarkeit unserer Fleischersatzprodukte ein wichtiger Faktor für die Entscheidung der Kunden ist, ein Fleischersatzprodukt zu kaufen oder zu probieren“, sagt Chantal Goenee, Beraterin für Nachhaltigkeit und Gesundheit bei Lidl Niederlande. „Deshalb werden wir uns in unseren Filialen und im Marketing in naher Zukunft noch mehr darauf konzentrieren.“

Lidl niederlande
© Lidl Netherlands

Nachhaltige Geschäftsstrategie

Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse hat Lidl Niederlande beschlossen, bis Ende des Jahres die Sichtbarkeit, den Geschmack und die Gesundheit seiner Fleischalternativen zu verbessern. Der Einzelhändler hat bereits in allen 440 seiner Filialen größere Packungsgrößen für die Produkte eingeführt, was laut der Studie „eindeutig erforderlich“ ist.

Lidl hatte Anfang 2023 erstmals Pläne für eine nachhaltigere Geschäftsstrategie bekannt gegeben und angekündigt, die Zahl der angebotenen tierischen Produkte zu reduzieren und das Angebot an pflanzlichen Proteinen zu erhöhen. In vielen Märkten hat Lidl die Preise für pflanzliche Produkte gesenkt, um eine Parität mit ihren konventionellen Pendants zu erreichen, eine Strategie, die viele andere Einzelhändler inspiriert hat, diesem Beispiel zu folgen.

„Dieses gemeinsame Forschungsprojekt mit Lidl Niederlande und der Universität Wageningen hilft uns, wissenschaftliche Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was wirklich funktioniert, um die Verbrauchernachfrage zu verändern, und es ist ermutigend zu sehen, dass Lidl auf die Ergebnisse reagiert“, kommentiert Stientje van Veldhoven, WRI-Vizepräsidentin und Direktorin für Europa. „Wir hoffen, dass dies viele andere Supermarktketten dazu inspirieren wird, ihr Angebot zu verändern und es den Verbrauchern zu erleichtern, sich für gesündere und nachhaltigere Lebensmittel zu entscheiden.“

Weitere Informationen: lidl.nl

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.