Interviews

Im Interview mit der EcoFinia GmbH: „Seit Jahren sind wir Innovator im Schokoladenregal und haben Trends erkannt, bevor sie richtige Trends waren“

Die Bioschokoladen der EcoFinia GmbH sind mittlerweile in über 50 Ländern weltweit erhältlich.

Der Bochumer Schokoladenhersteller EcoFinia, das Unternehmen hinter der Vegan-Marke iChoc und den Schokokreationen von VIVANI, steht seit seiner Gründung für die Herstellung feinster Bioschokoladen aus hochwertigem Kakao von Kleinbauern-Kooperativen aus der Dominikanischen Republik, Peru und Panama. Als Bio-Pionier in der Süßwarenbranche engagiert sich EcoFinia seit Jahren für ökologischen und fairen Kakaoanbau, kämpft gegen Kinderarbeit und betreibt ein eigenes Kakaoprojekt für gesündere und sozial gerechtere Ökosysteme in Lateinamerika.

Wir sprachen im Interview mit Alexander Kuhlmann, dem Marketingleiter der EcoFinia GmbH, der uns über die Erfolge des Jahres 2023 sowie über die Pläne für das Jahr 2024 berichtete.

Herr Kuhlmann, was waren die Highlights und besonderen Milestones im vergangenen Jahr 2023 für EcoFinia?

alexander kuhlmann von ecofinia
Alexander Kuhlmann © EcoFinia GmbH

Definitiv der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024. Eine tolle Würdigung unseres ökologischen Engagements und der Projekte im Ursprungsland unseres Kakaos, die wir seit Jahren mit Herz und Leidenschaft betreiben.

Ein weiteres Highlight war der Launch unserer ersten VIVANI Demeter-Schokoladen. Hierfür haben wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner in der Dominikanischen Republik drei Kakaofincas auf die hohen Demeter-Ansprüche umgestellt. Damit erfüllen wir nun den höchstmöglichen Anspruch an ökologische Anbaubedingungen und transparente Lieferketten. Perspektivisch wollen wir nach und nach immer mehr VIVANI Schokoladen auf Demeter-Qualität umstellen. Zur BioFach stehen bereits zwei weitere Produkte – ein Demeter-Backkakao und eine Demeter-Trinkschokolade – in den Startlöchern.

Dass wir mit unserer Vegan-Marke iChoc erstmalig in den USA gestartet sind, war ein weiterer von vielen Höhepunkten im Jahr 2023. Wir können im Grunde ziemlich zufrieden sein.

Mit Veganuary, der ISM und der BioFach stehen für Sie wichtige Events vor der Tür. Welche Neuheiten und Aktionen sind dafür geplant?

Es wird mit der veganen „Jackfruit Coconut“ eine neue spannende iChoc Sorte geben. Die „Jackfruit Coconut“ ist eine dunkle Schokolade mit fruchtigen Jackfruit-Stückchen, Kokoschips und knusprigem Zitronen-Crunch. Tatsächlich ist sie die erste Tafelschokolade im deutschen Handel, in der die calcium- und vitaminreiche Superfrucht zum Einsatz kommt.

Als besondere Veganuary-Aktion bieten wir in unserem Onlineshop www.bioschokolade.de bis Mitte Februar alle iChoc Sorten zum 20%-rabattierten Kennenlernpreis an. Wer mag, nutzt hierfür bei der Bestellung einfach den Rabattcode „VEGANUARY24“.

Auf der ISM in Köln werden wir als Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in diesem Jahr einen größeren Stand an prominenter Stelle haben und unser Engagement in einer Podiumsdiskussion vorstellen. Hier werden wir – wie später auch auf der BioFach – dann auch erstmals unsere Neuprodukte präsentieren. Neben der neuen iChoc Sorte gibt es sechs Neuheiten von VIVANI. Zwei Schokoriegel, die oben erwähnten Demeter-Neuheiten sowie schokoladige Waffelröllchen in zwei Varianten, mit denen wir erstmals den Schritt ins Keksregal gehen werden.

ecofinia vivani schokolade
© EcoFinia GmbH

Was sind weitere Projekte und Ziele für das Jahr 2024?

Wir sind recht erfolgreich im Exportgeschäft unterwegs und wollen das Feld in diesem Jahr weiter ausbauen. Neben den USA stehen vor allem Frankreich sowie asiatische Länder wie China, Japan und Südkorea im Fokus. Zudem werden wir unter VIVANI noch eine neue Submarke launchen, die neue Zielgruppen erschließen soll. Der Produktstart ist aktuell für den Herbst geplant.

Warum sollte der Handel die neuen Produkte unbedingt im Regal haben und auch weiterhin auf Ihre Marke setzen?

Seit Jahren sind wir Innovator im Schokoladenregal und haben Trends erkannt, bevor sie richtige Trends waren. Die ersten wirklich leckeren veganen Weißen Schokoladen, innovative Kreationen mit Buchweizen, karamellisierter Hanfsaat und jetzt mit Jackfruit, die ersten Demeter-Schokoladen unter 3 Euro – das alles kommt von uns.

Zudem schätzen uns Schokoladenliebhaber*innen weltweit für unsere besondere Ästhetik und die hohe Qualität der Produkte. Und natürlich für unseren Einsatz für sozial gerechte und ökologisch verantwortungsbewusste Kakaosysteme – ohne Kinderarbeit, Profitgier und Ausbeutung von Mensch und Natur.

ecofinia deutscher nachhaltigkeitspreis
© EcoFinia GmbH

Was sind Ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen und Chancen für die pflanzliche Süßwarenindustrie aktuell und in Zukunft?

Die Kund*innen von Morgen setzen nachhaltiges Denken und Handeln von Süßwarenherstellern grundlegend voraus. Deshalb springen aktuell viele Unternehmen, die vor zehn Jahren noch über die „Öko-Szene“ und pflanzliche Produkte gelacht haben, auf den Zug auf und wollen ihren Teil vom Kuchen abhaben. Leider verschaffen sich diese Unternehmen viel Gehör, weil sie es finanziell können. Die Herausforderung für kleinere Marken wie VIVANI und iChoc wird es sein, hier nicht abgehängt zu werden.

Unsere Aufgabe ist es, es den Menschen einfach zu machen, die Spreu vom Weizen trennen zu können. Also Marken, für die ökologisches und soziales Handeln kein reiner Marketingstreich ist, als solche zu identifizieren. Dafür müssen wir den Konzernen und Industrieriesen immer einen Schritt voraus sein. Innovativ und wettbewerbsfähig bleiben, bei absoluter Ehrlichkeit und spürbarer Leidenschaft. Das ist die Devise.

Herr Kuhlmann, wir bedanken uns für das Gespräch.

Weitere Informationen: ecofinia.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.