Aktienmarkt

Steakholder Foods® erfüllt wieder die Anforderungen der Nasdaq an den Mindestangebotspreis

Steakholder Foods Ltd. (Nasdaq: STKH) hat jüngst ein Benachrichtigungsschreiben von der Abteilung für Zulassungsqualifikationen der Nasdaq-Börse erhalten, in dem das Unternehmen darüber informiert wird, dass es die in der Nasdaq-Listing-Regel 5550(a)(2) festgelegte Mindestpreisanforderung wieder erfüllt.

Das Unternehmen hatte zuvor am 27. März 2023 bekannt gegeben, dass es von der Nasdaq benachrichtigt wurde, dass es die in der Nasdaq Listing Rule 5550(a)(2) festgelegte Mindestpreisanforderung nicht erfüllt, da der Schlusskurs der American Depositary Shares („ADSs“) des Unternehmens an mehr als 30 aufeinanderfolgenden Geschäftstagen unter $ 1,00 gelegen hatte.

Am 7. August 2023 bestätigte Nasdaq dem Unternehmen, dass der Schlusskurs der ADSs an den letzten zehn aufeinanderfolgenden Geschäftstagen, vom 24. Juli 2023 bis zum 4. August 2023, bei 1,00 $ oder darüber lag, dass das Unternehmen somit die Listing Rule 5550(a)(2) wieder erfüllt hat und die Angelegenheit nun abgeschlossen ist.

3d-gedrucktes hybrid-fischfilet
3D-gedrucktes Hybrid-Fischfilet © Shlomi Arbiv

Neues Geschäftsmodell für den 3D-Druck von Lebensmitteln

Im vergangenen Mai kündigte Steakholder Foods die Einführung seines neuen Geschäftsmodells für den 3D-Biodruck an, um damit den Markt für kultiviertes Fleisch voranzutreiben. Das neue Geschäftsmodell konzentriert sich auf den Verkauf von 3D-Biodruckern und Biotinten, mit denen alternatives Kulturfleisch hergestellt werden kann. Das Vorzeigeprodukt des Unternehmens, der RTC-Drucker, produziert ein hybrides Fleischprodukt aus einer Mischung aus kultivierten und pflanzlichen Zutaten.

Im letzten Monat hat Steakhoder Foods eine Vereinbarung in Höhe von mehreren Millionen Dollar mit einer akkreditierten Regierungsbehörde des Golfkooperationsrates (GCC) unterzeichnet, um eine innovative Produktionsanlage für kultivierte Hybridprodukte, die erste Anlage ihrer Art, am Persischen Golf zu errichten. Die Absichtserklärung für eine strategische Zusammenarbeit (MOA) sieht eine Investition des strategischen Partners aus dem GCC für den Bau der Pilotanlage und eine materielle Anzahlung an Steakholder Foods für die Beschaffung seiner Technologien vor.

Mit seiner Bioprinting-Plattform hat Steakholder Foods im Jahr 2021 das weltweit größte 3D-gedruckte Steak aus kultiviertem Fleisch und das weltweit erste 3D-gedruckte Fischfilet aus kultiviertem Fleisch vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit dem singapurischen Experten für kultivierte Meeresfrüchte Umami Meats entwickelt wurde.

Weitere Informationen auf www.steakholderfoods.com.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.