Investitionen & Akquisitionen

Above Food erwirbt spanisches 3D-Druck-Unternehmen Foody’s und stärkt damit seine FoodTech-Kapazitäten vor dem Börsengang

Das kanadische Unternehmen Above Food Corp. hat die Übernahme von Brotalia, S.L. bekannt gegeben, einem spanischen Unternehmen, das sich auf innovative Lebensmitteltechnologien spezialisiert hat.

Brotalia, das unter dem Handelsnamen Foody’s firmiert, war zuvor eine Tochtergesellschaft der in Spanien ansässigen Grupo Empresarial Enhol, S.L. Brotalia wurde 2017 gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung nachhaltiger und nährstoffreicher Lebensmittelprodukte. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Forschung im Bereich der Trockenfermentations-Technologien, die die Nährstoffdichte durch Upcycling von Zutaten und Nebenprodukten zu hochwertigen Produkten erhöhen.

Von der Übernahme ausgenommen ist Brotalias hydroponische Kräuterproduktion, Foodys Agro, die im Besitz von Grupo Enhol bleibt.

Foodys fleischalternativen im supermarktregal
© Grupo Foody’s

Foody’s 3D-Drucktechnologie

Foody’s bietet eine Reihe von Produkten auf pflanzlicher Basis an, darunter Burger, Fleischbällchen, Nuggets, Milanesa nach Fischart und Gänseleber. Das Unternehmen war nach eigenen Aussagen führend bei der Kommerzialisierung der 3D-Bioprinting-Technologie zur Herstellung von „Better-for-you“-Produkten in Europa.

In Zusammenarbeit mit Cocuus, einem weiteren Food-Tech-Unternehmen aus Navarra, Spanien, hat Foody’s 3D-gedruckte pflanzliche Lebensmittel industrialisiert und vermarktet. Die Zusammenarbeit begann insbesondere mit 3D-gedrucktem Speck, der im letzten Herbst bei Carrefour eingeführt wurde und zum gleichen Preis wie herkömmlicher Speck angeboten wird.

Lionel Kambeitz, Gründer, Präsident, CEO und Executive Chairman von Above Food, kommentiert: „Brotalias Pionierarbeit bei der Nutzung von bahnbrechenden Technologien zur Verbesserung der Produktion von differenzierten Lebensmitteln passt perfekt zu unserem Bestreben, weltweit ein nachhaltigeres und effizienteres Ökosystem für Lebensmittel zu schaffen.

Pflanzlicher burger
© Above Food

Der Börsengang von Above Food

Die finanziellen Einzelheiten der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben. Zu den jüngsten strategischen Schritten von Above Food gehören seine Pläne, durch eine Geschäftspartnerschaft mit Bite Acquisition Corp. (NYSE AMERICAN: BITE) an die Börse zu gehen. Die Fusion, der die Aktionäre zugestimmt haben, soll in der ersten Hälfte des Jahres 2024 abgeschlossen werden, wobei das neue Unternehmen an der Nasdaq unter den Tickersymbolen „ABVE“ und „ABVE.W“ notiert wird.

Im vergangenen Jahr gab Above Food außerdem seine Absicht bekannt, Atlantic Natural Foods zu übernehmen, zu dem pflanzliche Marken wie Loma Linda und Tuno gehören, um sein Portfolio im Bereich der pflanzlichen Lebensmittel weiter auszubauen.

„Diese Akquisition stärkt unsere Fähigkeiten im Bereich der Lebensmitteltechnologie und fungiert als Inkubator für die Entwicklung neuer technischer Lösungen, die unser gesamtes Geschäft unterstützen“, so Kambeitz abschließend.

Weitere Informationen: abovefood.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.