INTAKE, ein südkoreanisches Lebensmitteltechnologie-Unternehmen, das alternative Proteine durch Hefe-Präzisionsfermentation herstellt, hat eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 13,5 Milliarden KRW (9,2 Millionen US-Dollar) erhalten.
Die Runde wurde von CJ Investment, HB Investment, Woori Venture Partners, KDB Industrial Bank Capital, J Curve Investment und Wonik Investment Partners angeführt. INTAKE plant, die Mittel für Forschung und Entwicklung sowie für den Ausbau der globalen Infrastruktur für sein Geschäft mit alternativen Proteinen auf mikrobieller Basis zu verwenden.
Super-Protein-Hefestamm
INTAKE nutzt die Präzisionsfermentation zur Herstellung von Proteinpulvern, die als Grundlage für Alternativen zu Fleisch, Milchprodukten und Eiern dienen. Durch die Verwendung von natürlich vorkommender Hefe aus heimischen Trauben und deren Verbesserung durch adaptive Evolution hat das Unternehmen einen Superprotein-Hefestamm entwickelt, der 1,5 Mal mehr Protein enthält als herkömmliche Hefe.
Dieses Protein befindet sich jetzt in der frühen Vermarktungsphase und INTAKE hofft, dass es letztendlich Molkenprotein als grundlegende Proteinquelle ersetzen kann. Das Unternehmen zielt derzeit auf den globalen Proteinmarkt in Höhe von 35 Billionen KRW ab und plant für 2026 den Eintritt in den nordamerikanischen Markt.

INTAKE erforscht auch die Produktion von Häm-Protein, einem primären Geschmacksbestandteil von Fleisch, unter Verwendung von CRISPR-basierter Genbearbeitung und Expression in nativen Stämmen. Außerdem entwickelt das Unternehmen Eiklaralbumin durch Präzisionsfermentation.
Alternative Proteinlösungen
Das 2013 gegründete Unternehmen INTAKE hat sich auf alternative Lebensmittelprodukte für den B2C-Bereich und alternative Proteinlösungen für den B2B-Bereich spezialisiert. Unter der Leitung von Lebensmittelwissenschaftlern der Seoul National University hat das Unternehmen erfolgreich bereits mehrere patentierte Lebensmittelzutaten entwickelt und vermarktet.
Im vergangenen Jahr erzielte INTAKE einen Umsatz von 22,4 Mrd. KRW (15,2 Mio. USD) mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30 % und wurde als primäre Institution für ein von der Regierung mit 6 Mrd. KRW (4,1 Mio. USD) gefördertes nationales Forschungsprojekt zu alternativen Technologien für Meeresfrüchte ausgewählt.
„Diese neue Serie-C-Finanzierung ist ein Beweis dafür, dass unsere alternativen Lebensmitteltechnologien und -produkte das Vertrauen der Verbraucher und des Marktes gewonnen haben“, sagt INTAKE-CEO Nokyeob Han. „Unser Ziel ist es, die Entwicklung von alternativen Lebensmitteltechnologien auf mikrobieller Basis abzuschließen und sie als tragfähige Alternative zur konventionellen Lebensmittelindustrie zu positionieren.“
Weitere Informationen: intakefoods.kr