Das brasilianische Start-up-Unternehmen für Präzisionsfermentation Future Cow hat 4,85 Millionen Real (rund 0,9 Millionen US-Dollar) gesichert, um seine tierfreie Milchtechnologie skalierbar zu machen und für die Lizenzierung durch die Lebensmittelindustrie vorzubereiten.
Das Unternehmen hatte Anfang des Jahres zunächst 1,27 Millionen R$ über eine Crowdfunding-Kampagne gesammelt, blieb jedoch hinter seinem Ziel von 1,5 Millionen R$ zurück. Nun hat es jedoch weitere Mittel in Höhe von 1,5 Millionen R$ von der São Paulo Research Foundation (FAPESP) und 2,2 Millionen R$ von der Forschungsagentur Embrapii erhalten, die mit dem brasilianischen Nationalen Zentrum für Energie- und Materialforschung (CNPEM) verbunden ist.
Die Mittel werden für die Entwicklung neuer Technologien und die Optimierung der Produktion verwendet, um die Nachhaltigkeit und Effizienz zu verbessern. Das Start-up hofft, im nächsten Jahr die kommerzielle Produktion aufzunehmen.

„Nachhaltige und effiziente Alternative”
Future Cow ist eines der ersten Start-ups für Präzisionsfermentation in Brasilien, das durch die Fermentation von Mikroorganismen in Bioreaktoren tierfreie Inhaltsstoffe herstellt, die mit Milchproteinen identisch sind. Das Unternehmen hat bereits Finanzmittel von Big Idea Ventures und dem Antler-Residenzprogramm in São Paulo erhalten.
Future Cow zielt auf den B2B-Markt ab und hat Berichten zufolge bereits mehrere Absichtserklärungen mit großen Unternehmen unterzeichnet. Die Technologie des Start-ups soll im Vergleich zur herkömmlichen Milchproduktion die Treibhausgasemissionen und den Wasserverbrauch erheblich reduzieren.
„Mit den eingeworbenen Mitteln werden wir die Entwicklung unserer Präzisionsfermentationstechnologie beschleunigen, die Produktion optimieren und uns auf die kommerzielle Produktion vorbereiten”, sagt Leonardo Vieira, Mitgründer und CEO von Future Cow. „Unser Ziel ist es, dem Markt eine nachhaltige und effiziente Alternative zu traditioneller Milch anzubieten.”
Weitere Informationen: futurecow.com.br