
Die brasilianische Pflanzenmarke Future Farm hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen seinen Vertrieb in die USA erweitern wird.
Die Altprotein-Risikokapitalgesellschaft Big Idea Ventures hat die ersten Investitionen im Rahmen ihres New Protein Fund II bekannt gegeben. Zehn Startups im Frühstadium wurden ausgewählt, um im Rahmen des halbjährlichen Accelerator-Programms des Unternehmens in New York und Paris eine Vorfinanzierung zu erhalten. Zu ihnen zählen: New York Future Cow (Brasilien) – Tierfreie Milch, die durch Präzisionsfermentation von agroindustriellen Abfällen hergestellt wird. Das Produkt ist auf molekularer Ebene identisch mit Kuhmilch. Naturannova …
Fazenda Futuro, die führende pflanzliche Fleischmarke in Brasilien und weltweit mit ihrer Marke Future Farm vertreten, hat mit „Futuro Aveia“ eine neue Reihe von Hafergetränken auf den Markt gebracht. Die neuen Alternativen, darunter die Sorten Original, Schokolade, Vanille und „zum Kochen“, sind bereits in Ein-Liter-Packungen bei großen Einzelhändlern wie Pão de Açúcar und Carrefour erhältlich. Das 2019 gegründete Unternehmen Fazenda Futuro hat sich zunächst auf pflanzliche Fleischsorten wie Burger, Hähnchenstreifen, …
Die vegane Schuhmarke Melissa baut ihre nachhaltige Schuhproduktion aus und verkündet Pläne zur Verdopplung des Absatzes und zur Expansion. Kürzlich teilte Melissa Fortschritte bei der Verringerung der Umweltauswirkungen seines Modells „Possession“ mit und enthüllte daraufhin weitere Pläne für Investitionen in nachhaltige Praktiken in seinem gesamten Produktangebot. Grendene, die Muttergesellschaft von Melissa und der größte Exporteur von Sandalen in Brasilien, überwacht die wichtigsten Produktionsfaktoren, um Maßnahmen zu ergreifen, die die mit …
Sponsored
Der brasilianische Fleischproduzent JBS teilte jüngst mit, dass seine Tochtergesellschaft BioTech Foods in Spanien mit dem Bau der ersten kommerziellen Fabrik für im Labor gezüchtetes Fleisch begonnen hat, die bis Mitte 2024 fertiggestellt werden soll. Die Fabrik, die nach Angaben von JBS die weltweit größte Fabrik für im Labor gezüchtetes Fleisch sein wird, soll mehr als 1.000 Tonnen gezüchtetes Rindfleisch pro Jahr produzieren. Mittelfristig könnte die Kapazität auf 4.000 Tonnen …
Das brasilianische Staatsunternehmen Embrapa führt eine Studie zur Entwicklung von zellkultivierten Produkten durch. Das Projekt in dem südamerikanischen Land wird von der staatlichen Agrarforschungsagentur Embrapa durchgeführt, die bis Ende des Jahres den Prototyp eines kultivierten Hühnerbrustfilets fertig stellen will. Beginn der Forschungsarbeit Die Lebensmittelingenieurin Vivian Feddern, die bei Embrapa an der Fleischqualität arbeitet, sagt, dass die Grundlage für kultiviertes Fleisch die Rekonstruktion von Gewebe sei. Sie sieht in der Kultivierung …
Grounded People Apparel Inc. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die schädlichen Auswirkungen der globalen Modeindustrie auf die Umwelt zu reduzieren und gibt jetzt den Launch seiner neuen veganen São Paulo Unisex-Schuhkollektion bekannt. Die São Paulo Unisex-Schuhe sind als High-Top- und Low-Cut-Modelle in den Farben schwarz und khaki erhältlich. Im Rahmen des Engagements des Unternehmens für Nachhaltigkeit und den Erhalt wertvoller natürlicher Ressourcen verfügen die Schuhe über besonders strapazierfähige Laufsohlen …
Das brasilianische Unternehmen Citrosuco, ein Saftproduzent, der für 20% des weltweiten Produktangebots verantwortlich ist, hat kürzlich die Gründung seiner neuen Geschäftseinheit Evera bekannt gegeben. Evera ist bereits mit einem geschätzten Umsatz von 150 Mio. USD an den Start gegangen und wird den Zugang zum Markt für Clean-Label-Produkte erweitern, der weltweit mehr als 100 Mrd. USD ausmacht. Neue Verwendungsmöglichkeiten Brasilien produziert pro Jahr etwa 13 Millionen Tonnen Orangen, was 320 Millionen …
Future Farm kündigt möchte durch die Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Popstar das Bewusstsein für pflanzliche Produkte steigern. Das brasilianische Unternehmen Future Farm (auch bekannt als Fazenda Futuro) gibt eine neue Kooperation mit der brasilianischen Popsängerin Anitta bekannt, um das Bewusstsein und den Zugang zu pflanzlichen Lebensmitteln im Land zu verbessern. Die Beteiligung der Sängerin wird sich hauptsächlich auf die Innovation und Vermarktung neuer Projekte und Produkte konzentrieren, soder CEO des …
Die brasilianische Pflanzenmarke Future Farm hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen seinen Vertrieb in die USA erweitern wird.
Eine weitere große Finanzierungsrunde im Bereich der alternativen Proteine: Future Farm, ein in Brasilien ansässiges Food-Tech-Startup, hat eine Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 58 Mio. Dollar abgeschlossen
NoMoo Foodtech, eine brasilianische Marke für Cashew-Produkte, prognostiziert ein schnelleres Unternehmenswachstum, nachdem ein internationaler Fonds in den pflanzlichen Hersteller investiert hat
Future Farm, Lateinamerikas erstes Lebensmittelunternehmen, das tierfreies, pflanzliches Fleisch mit demselben Geschmack, derselben Textur und derselben Saftigkeit wie Fleisch tierischen Ursprungs herstellt, hat eine weitere Innovation auf den Markt gebracht, die alle Verbraucher und Fans gleichermaßen überzeugen soll. Nach pflanzlichen Hamburgern, Frikadellen, Hühnchen und Wurst investiert die Marke nun zum ersten Mal in den Markt für Fischproteine und bringt den Future Tuna auf den Markt.
Das in Melborne ansässige Unternehmen Noskin hat kürzlich seine neuste vegane Kollektion präsentiert, darunter u.a. Stiefel aus Lederalternativen.
Roquette und das chilenische Start-up NotCo werden zukünftig bei der Entwicklung innovativer pflanzenbasierter Lösungen zusammenarbeiten
Dank eines inspirierenden Pitches gewann das vielversprechende chilenische Start-up NotCo die Innovation Challenge von Roquette, einem weltweit führenden Anbieter von pflanzlichen Zutaten und Pionier von Pflanzenproteinen. Bekannt für seinen bahnbrechenden Ansatz, wird NotCo von der Expertise von Roquette in den Bereichen Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit zukünftig mit profitieren.
Das „Biomas-Projekt“ von GFI Brasilien vergibt bis zu 135.000 R$ für jedes Forschungsprojekt, das einheimische Amazonas- und Cerrado-Pflanzenarten wie Babaçu und Macaúba in Rohstoffe für die alternative Proteinindustrie verwandelt.
In Brasilien wird alle drei Tage eine neue Art von Fauna und Flora entdeckt. Bei einer derartigen Fülle an Biodiversität bergen die einheimischen Pflanzenarten Brasiliens ein großes Potenzial, sowohl alternative Proteinprodukte nachhaltig zu verbessern als auch die lokale wirtschaftliche Entwicklung anzukurbeln.