Markt & Trends

GFI: Schlüsselfaktoren für den brasilianischen Markt für alternative Proteine im Jahr 2024

Experten des Good Food Institute Brasil (GFI Brasil) gehen davon aus, dass sich der Markt für alternative Proteine in Brasilien in 2024 aufgrund technologischer Innovationen, veränderter Konsummuster und eines wachsenden Gesundheits- und Umweltbewusstseins deutlich verändern wird.

Nach einer Analyse der aktuellen Trends in diesem Sektor wird prognostiziert, dass die treibenden Kräfte der Branche alternative Optionen für ein breiteres Publikum zugänglicher und attraktiver machen können.

Produktvielfalt und strategische Partnerschaften

Eine Prognose für die Zukunft des Marktes für alternative Proteine ist nach Angaben der Experten die Zunahme der Produktvielfalt.

Die Verbraucher können mit einer breiteren Palette an pflanzlichen Optionen rechnen, die für verschiedene Mahlzeiten und Vorlieben geeignet sind, von gesünderen Alternativen bis hin zu Genussmitteln. Diese Diversifizierung zielt darauf ab, pflanzliche Lebensmittel für ein breiteres Publikum zugänglicher und attraktiver zu machen, was letztlich die Akzeptanz bei den Verbrauchern fördert.

Darüber hinaus wird erwartet, dass strategische Partnerschaften und Marktkonsolidierung eine entscheidende Rolle bei der Ausweitung der Präsenz von pflanzlichen Optionen in Restaurants und Einzelhandelsgeschäften spielen werden.

Kooperationen zwischen Lebensmittelunternehmen und Gastronomen können die Zugänglichkeit und Sichtbarkeit verbessern, während die Markenkonsolidierung Produkten Vorrang einräumt, die in Bezug auf Geschmack, Beschaffenheit und Aussehen den Verbraucherpräferenzen entsprechen, erklärt GFI Brasil.

Nude
© Nude.

Technologische Lösungen und Fokus auf Gesundheit

Technologische Fortschritte wurden als weitere wichtige Triebkraft für Innovationen in diesem Sektor genannt. Den Experten zufolge werden die laufenden Entwicklungen bei den Inhaltsstoffen und Verarbeitungstechniken die sensorische Leistung von Produkten auf pflanzlicher Basis verbessern und den Verbrauchern ein befriedigenderes Konsumerlebnis bieten. Insbesondere Fermentationsprozesse werden voraussichtlich an Bedeutung gewinnen, um das Nährstoff- und sensorische Profil von Produkten zu verbessern.

Der Gesundheitsaspekt wird für die Unternehmen weiterhin im Mittelpunkt stehen, wobei der Schwerpunkt auf Formulierungen liegt, die den Bedenken der Verbraucher hinsichtlich des Cholesterin-, Natrium- und Fettgehalts Rechnung tragen. Da die Nachfrage nach gesünderen Optionen steigt, werden natürliche Inhaltsstoffe, die den Verbrauchern vertraut sind, immer häufiger verwendet werden, um pflanzliche Produkte mit den Erwartungen an Gesundheit und Wohlbefinden in Einklang zu bringen.

Preis

Der Preis wurde als zentrale Überlegung für die Branche identifiziert, wobei Bemühungen im Gange sind, pflanzliche Produkte erschwinglicher zu machen. GFI Brasil argumentiert, dass Investitionen in lokale Versorgungsketten, neue Inhaltsstoffe und kosteneffiziente Produktionsmethoden von entscheidender Bedeutung sind, um die Preislücke zwischen pflanzlichen und tierischen Produkten zu schließen und sie für eine breitere Verbraucherschicht erschwinglich zu machen.

Cellva
© Cellva Ingredients

Neuartige Lebensmittel in Brasilien

Darüber hinaus werden die Entwicklungen bei kultiviertem Fleisch und Fermentierungstechnologien die Zukunft des brasilianischen Sektors für alternative Proteine prägen.

GFI Brasil erklärt, dass die Aufsichtsbehörde Anvisa den Weg für die Zulassung und Kommerzialisierung neuartiger Lebensmittel mit einer kürzlich verabschiedeten Resolution (839) ebnet, die Unternehmen bei der Einreichung von Produkten und Zutaten zur Sicherheitsüberprüfung und Zulassung unterstützt.

Es wird erwartet, dass die Unternehmen nach Abschluss der Zulassungsmaßnahmen ihre Prototypen bei Verkostungen und Veranstaltungen zur Produktanwendung vorstellen, um mit den Interessengruppen in Kontakt zu treten und die Akzeptanz und Annahme dieser neuen Technologien zu fördern. Nach der Zulassung wird das Landwirtschaftsministerium die Produktregistrierung, Kennzeichnung und Inspektion der Produktionseinheiten regeln.

Herausforderungen

Obwohl die Aussichten für den Markt für alternative Proteine in Brasilien vielversprechend erscheinen, gibt es noch erhebliche Herausforderungen. Laut GFI Brasil müssen die Unternehmen des Sektors wichtige Hürden überwinden, wie z. B. die Gewinnung von mehr Verbrauchern, die Beseitigung von Preisunterschieden und die Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Regulatorische Fortschritte, einschließlich der Kennzeichnung von pflanzlichen Produkten, sind entscheidend für die Gewährleistung eines standardisierten und transparenten Marktes.

Raquel Casselli, Director of Corporate Engagement bei GFI Brasil, kommentiert: „Die Ende 2023 erreichten regulatorischen Fortschritte zeigen, dass Brasilien wie der Rest der Welt versteht, dass sich dieser Sektor schnell weiterentwickeln wird und dass strenge technische Standards erforderlich sind, damit innovative Produkte im Land hergestellt werden können. Dies ist auch das Jahr, in dem Produkte, die mit Fermentierungs- und Zuchtfleischtechnologien hergestellt werden, den Verbraucher erreichen sollten. Wir werden sehen, wie sich diese Lebensmittel in die Essgewohnheiten der Brasilianer einfügen werden.“

Weitere Informationen: gfi.org.br/en

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.