Investitionen & Akquisitionen

Jooules sichert sich 1 Mio. NZ$ für die Umwandlung von CO2 in komplette Proteinzutaten

Jooules, ein neuseeländisches Startup, das Treibhausgasemissionen in Proteinzutaten umwandelt, hat sich in einer von dem Frühphaseninvestor Sprout Agritech LP geleiteten Finanzierungsrunde 1 Million NZ$ gesichert.

David McLellan, ein Teilnehmer des Sprout Accelerator-Programms, gründete Jooules mit dem Ziel, die Proteinproduktion durch ein tier- und landfreies Verfahren zu verändern, das eine klimaschonende Zutat liefert. Das neuseeländische Pionierunternehmen setzt auf modernste Wissenschaft, Gasfermentation und spezielle Mikrobenstämme, die CO2 verbrauchen und in ein komplettes Proteinpulver umwandeln.

Mit dem frischen Kapital plant das Startup, sein technisches Team zu vergrößern und seine Plattform zu skalieren, während es in Zusammenarbeit mit dem Crown-Forschungsunternehmen SCION Produkte entwickelt.

Warren Bebb, Investmentmanager bei Sprout, erklärt: „Sie haben einen Weg gefunden, eine globale Herausforderung anzugehen, indem sie das Problem – Kohlendioxid – als Weg zur Nahrung nutzen. Der Ansatz des Teams ist innovativer und ehrgeiziger als andere Lösungen, und wir sind sehr gespannt darauf, was das Team erreichen kann, wenn es seine Investitionen in die Produktentwicklung und -prüfung beschleunigt.“

Co2 treibhauseffekt
© fotogestoeber – AdobeStock

Eine neue Quelle für Proteine

Jooules erklärt, dass es uralte Mikroben und Gasfermentierung (anstelle von Präzisionsfermentierung wie bei anderen Luftproteinen) verwendet, um seinen Inhaltsstoff aus Kohlendioxid herzustellen.

Der Fermentationsprozess soll effizienter sein als die herkömmliche Proteinproduktion: Er verbraucht deutlich weniger Wasser (600-mal weniger) und 99 % weniger Land, während er die Kohlenstoffemissionen durch Lebensmittel reduziert, die Kohlendioxid aus anderen Nebenströmen binden.

Was den Nährwert angeht, so haben erste Tests nach Angaben des Unternehmens bestätigt, dass seine klimapositiven Proteine eine hohe Nährstoffdichte aufweisen, alle neun essenziellen Aminosäuren enthalten und die FAO-Standards für vollständige Proteine erfüllen.

McLellan kommentiert: „Durch die jüngsten Fortschritte in der Fermentationstechnologie sind wir in der Lage, eine neue Quelle für ernährungsphysiologisch vollständige Lebensmittel zu produzieren.“

Protein powder scaled 1
Proteinpulver © baibaz – stock.adobe.com

Die Zukunft der Ernährung vorantreiben

Noch wichtiger ist, dass das Verfahren nach Angaben des Startups potenziell skalierbar ist, um Proteinbestandteile für große Lebensmittel- und Futtermittelhersteller bereitzustellen.

Allerdings müssen diese Proteine vor der Vermarktung von den Behörden genehmigt werden, da sie als neuartige Lebensmittel eingestuft werden. Jooules konzentriert sich zunächst auf den asiatisch-pazifischen Raum, plant aber, in Zukunft auch andere Märkte mit vergleichbaren Vorschriften für neuartige Lebensmittel zu erschließen.

McLellan fügt hinzu: „Die Herstellung eines Produkts, das wir verkaufen können – von Unternehmen zu Unternehmen – versetzt die Lebensmittelhersteller der Welt in die Lage, die Ursache des Problems – Scope-3-Emissionen im Zusammenhang mit ihrer Lieferkette – in großem Umfang anzugehen. Wir freuen uns darauf, die Zukunft der Lebensmittel aus Neuseeland in die Welt zu tragen.“

Weitere Informationen: jooules.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.