Investments & Finance

Großbritannien: WNWN schließt 5,6 Millionen Dollar Serie-A-Finanzierungsrunde ab

Schokolade ohne kakao
© WNWN

WNWN Food Labs, ein Unternehmen, das kakaofreie Schokolade durch Fermentation herstellt, gab jüngst den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 5,6 Millionen US-Dollar bekannt, um die Produktion zu erweitern und noch in diesem Jahr Produkte auf den Markt zu bringen.

Die Finanzierungsrunde wurde von PeakBridge angeführt, einem VC-Unternehmen für Lebensmitteltechnologie, das in innovative, skalierbare, klima- und gesundheitsorientierte Unternehmen mit schützenswerten Technologien investiert.

FoodLabs (ehemals Atlantic Food Labs) erweiterte sein Engagement mit einer Folgeinvestition. An der Runde beteiligten sich außerdem die Geschwister Oetker Beteiligungen Gruppe über ihre Tochtergesellschaft Martin Braun-Gruppe, Mustard Seed Maze, PINC, Investbridge AgriTech und HackCapital.

WNWN wird die Investition nutzen, um die Produktion auszubauen und die Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen, während das Unternehmen sich auf den Start des Einzelhandels in Großbritannien im Jahr 2023 vorbereitet.

„Mit dieser Mischung aus VCs verfügen wir über eine tiefgreifende und strategische Erfahrung im Bereich der Lebensmitteltechnologie, um einen bedeutenden positiven Einfluss auszuüben und mit der Partnerschaft und dem Team von PeakBridge sind wir auf dem besten Weg, eine schmackhaftere, ethischere Zukunft der Lebensmittel zu schaffen“, sagte Ahrum Pak, CEO von WNWN. „Diese Investition kommt auch angesichts des neuen europäischen Verbots von Kakao im Zusammenhang mit der Abholzung von Wäldern genau zum richtigen Zeitpunkt, da WNWN die Belastung der Kakaolieferkette für den Planeten und die in Armut lebenden Kakaobauern verringern kann.“

Waim! Schokolade riegel
© WNWN

Schokolade ohne Kakao

WNWN wendet ein geschütztes Fermentationsverfahren an, um weithin verfügbare pflanzliche Zutaten wie Getreide und Hülsenfrüchte in kakaofreie Schokolade umzuwandeln, die genau wie Schokolade schmeckt, schmilzt und sich backen lässt. Die Rezeptur ist vegan, koffeinfrei, glutenfrei, palmölfrei, enthält weniger Zucker als vergleichbare Produkte. Kakaofreie WNWN-Produkte verursachen laut einer internen Lebenszyklusanalyse 80% weniger Kohlenstoffemissionen als herkömmliche Schokoladen.

„Zutateninnovationen wie die von WNWN sind der Schlüssel zum Aufbau eines widerstandsfähigeren, gerechteren und nachhaltigeren Lebensmittelsystems und dies wiederum öffnet die Türen für andere Ziele wie verantwortungsvolle Produktion und verantwortungsvollen Konsum“, sagte Erich Sieber, Gründungspartner von PeakBridge. „Das Produkt von WNWN hat nicht nur das Potenzial, gesundheitliche Vorteile zu bieten und Nachhaltigkeitsaspekte anzusprechen, sondern eröffnet auch eine Welt von aufregenden Geschmacksmöglichkeiten. Wir sind zuversichtlich, dass WNWN in dieser Kategorie führend sein wird und sind stolz darauf, Teil dieser Reise zu sein.“

„Diese Finanzierung ist eine Bestätigung für unser Produkt und unsere Fähigkeit, zu skalieren“, sagte Dr. Johnny Drain, CTO von WNWN. „Da die Nachfrage nach Schokolade Jahr für Jahr steigt, können herkömmliche Lieferketten nicht mithalten, zumindest nicht auf Kosten des Planeten und der Menschenwürde.“

Wnwn food labs gründer dr johnny drain (l) and ahrum pak (r)
Dr. Johnny Drain, CTO (Links) / Ahrum Pak, CEO (Rechts) © WNWN

WNWN testet den Markt für kakaofreie Schokolade

WNWN hat bereits zwei kakaofreie Schokoladenprodukte über Direktvertriebskanäle auf den Markt gebracht, um sein Konzept zu testen. Sowohl die dunkle Schokolade als auch der Waim!-Riegel, die Weiterentwicklung des klassischen Daim-Riegels, waren sofort ausverkauft – ein positives Signal für künftige Handelspartner.

Seit der Produkteinführung hat das Unternehmen eine neue Anlage in Betrieb genommen, die seine Produktionsfläche um das Achtfache vergrößert hat. Mit der Expansion hat WNWN begonnen, Partner mit Zutaten und fertigen Produkten für Projekte wie Geschenkartikel und hochwertige Restaurants und Bars zu beliefern.

Die Verbraucher sind zunehmend besorgt über die Abholzung von Wäldern, die Zerstörung von Lebensräumen und unfaire Arbeitspraktiken in der Lieferkette konventioneller Schokolade. Schätzungen zufolge arbeiten mehr als eine Million Kinderarbeiter in der Elfenbeinküste und in Ghana, wo drei Viertel der weltweiten Kakaoproduktion angebaut werden.

Weitere Informationen unter: wnwnfoodlabs.com

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.