Bratwurst in pfanne

Image by moerschy from Pixabay

MyriaMeat und Kupfer entwickeln Prototyp für Hybrid-Bratwürste mit Kulturfleisch und echtem Muskelgewebe

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekts des Biotech-Start-ups MyriaMeat GmbH und der Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG entstand ein Prototyp für Hybrid-Bratwürste, die in dieser Entwicklungsstufe 20 Prozent Kulturfleisch enthalten. „Die innovative Besonderheit ist ein kontrolliertes biotechnologisches Verfahren, das Fleisch aus tierischen Zellen erzeugt und echtes, funktionales Muskelgewebe mit natürlicher Kontraktionsfähigkeit bildet.“, teilt Hans Kupfer mit. Zusammenführung von Forschung und Praxis Gefördert wird das Projekt durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale …

mehr

Anzeige
© future-proof group media

© Future-Proof Group Media

Future-Proof Group Media erweitert sein globales Portfolio um das Cultured Meat Symposium

Future-Proof Group Media (FPG Media), Veranstalter der Konferenzen „Future of Protein Production“ in Amsterdam und Chicago und Herausgeber von „Protein Production Technology International“, hat sein globales Portfolio um das Cultured Meat Symposium (CMS) erweitert. Das CMS gilt als die am längsten bestehende Konferenz, die sich der kultivierten Fleischindustrie widmet. Durch die Integration der Veranstaltung in sein Portfolio hofft FPG Media, seine Rolle als Organisator und Informationszentrum für den Bereich der …

mehr

Anzeige
© benemeat

© BeneMeat

BeneMeat startet EU-Programm zum Testen von im Labor gezüchteten Hundeleckerlis mit Tierhaltern

BeneMeat, ein auf kultiviertes Fleisch spezialisiertes Biotechnologieunternehmen, hat ein neues Testprogramm für Hundebesitzer in der gesamten Europäischen Union eingeführt. Im Rahmen der Initiative „Try & Share“ haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die kultivierten Hundeleckerlis von BeneMeat, ein Produkt, das aus im Labor gezüchteten tierischen Zellen hergestellt wird, zu testen und Feedback zu Geschmack, Sicherheit und Qualität zu geben. Das Programm soll Verbrauchermeinungen zu diesen neuartigen Tiernahrungsprodukten einholen, die in Zusammenarbeit …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast mewery

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Roman Lauš von Mewery: „Wichtig ist, eigenes Kapital zu investieren, einen schnellen Proof-of-Concept vorzuweisen und sich deutlich von der Konkurrenz abzuheben“

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
The cultured hub

© The Cultured Hub AG

Aleph Farms unterzeichnet Absichtserklärung mit The Cultured Hub zur Errichtung der ersten europäischen Produktionsstätte in der Schweiz

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Aleph Farms hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit The Cultured Hub unterzeichnet, einem Joint Venture von Migros Industrie, Givaudan und der Bühler Group. Im Rahmen der Vereinbarung wird Aleph Farms seine erste europäische Produktionsstätte in Kemptthal im Kanton Zürich in der Schweiz errichten. Nach Angaben des Unternehmens bietet dies eine kapitaleffiziente, lokal verankerte Möglichkeit, seine kultivierten Steaks (bekannt als Aleph Cuts) auf den …

mehr

Anzeige
© orf genetics

© ORF Genetics

5 Millionen Euro Finanzierung zur Unterstützung von ORF Genetics beim Ausbau der Produktion von kultiviertem Fleischprotein

ORF Genetics hat in einer kürzlich durchgeführten Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro aufgebracht, um seine Produktion von Spezialproteinen für die kultivierte Fleischindustrie auszuweiten. Die Investition, an der sich sowohl bestehende als auch neue Anteilseigner beteiligen, wird das Unternehmen dabei unterstützen, die wachsende Nachfrage nach seiner MESOkine-Produktlinie zu bedienen, einem wichtigen Bestandteil bei der Herstellung von kultiviertem Fleisch. Arctica Finance fungierte als Finanzberater für diese Kapitalbeschaffung. Die Finanzierung wird es ORF Genetics …

mehr

Anzeige
© re:meat

© Re:Meat

Re:meat geht Partnerschaft mit Biotech Heights ein, um eine Pilotanlage für zelluläre Landwirtschaft in Schweden zu errichten

Re:meat, ein schwedisches Start-up-Unternehmen, das Technologien für kultiviertes Fleisch entwickelt, ist eine Partnerschaft mit dem Innovationszentrum Biotech Heights eingegangen, um eine Pilotanlage namens Re:meatery zu errichten. Biotech Heights befindet sich im Kemicentrum in Lund, neben der Prepilot-Anlage der Universität Lund (Schwedens einzige universitäre Prepilot-Anlage für Lebensmittel, Biotechnologie und Chemieingenieurwesen). Das Zentrum hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von Biotechnologie die Transformation der Lebensmittel- und Materialsysteme zu unterstützen. Re:meat ist das …

mehr

Anzeige
Myriameat kultiviertes fleisch

© MyriaMeat

MyriaMeat entwickelt hybride kultivierte Fleischwürste in einem vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanzierten Projekt

Das deutsche Start-up-Unternehmen für kultiviertes Fleisch MyriaMeat hat bekannt gegeben, dass es an einem neuen Projekt zur Entwicklung einer hybriden Wurst aus kultiviertem und konventionellem Fleisch arbeitet. Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Land Niedersachsen im Rahmen des Programms für stärker entwickelte Regionen (SER) finanziert. Ziel ist es, ein Produkt zu schaffen, das den Geschmack und die Textur von konventionellem Fleisch hat, aber eine …

mehr

Anzeige
© cellular agriculture ltd

© Cellular Agriculture Ltd

Cellular Agriculture stärkt seine Position in der zellulären Branche mit einer neuen Anlage und innovativen Bioreaktorsystemen

Das britische Unternehmen Cellular Agriculture Ltd hat eine Reihe von Entwicklungen angekündigt, die seine Position als Technologieanbieter für den Bereich der kultivierten Lebensmittel stärken. Das Unternehmen, das sich auf modulare Bioreaktorsysteme konzentriert, hat seine Infrastruktur erweitert, neue Kooperationen geschlossen und den Weg für die Produktion im industriellen Maßstab geebnet. Vom Labormaßstab zum Pilotmaßstab Das Unternehmen ist kürzlich in eine neue 20.000 Quadratmeter große Forschungs- und Entwicklungseinrichtung im Corsham Science Park …

mehr

Anzeige
Chicken sandwich upside foods scaled 1 1536x1024 1

© UPSIDE Foods

USA: UPSIDE Foods & Wildtype verklagen Texas wegen Verbot von kultiviertem Fleisch

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch UPSIDE Foods und der Hersteller von kultivierten Meeresfrüchten Wildtype haben sich mit dem Institute for Justice (IJ) zusammengetan, um eine Bundesklage gegen den Bundesstaat Texas wegen des Verbots von kultiviertem Fleisch in den USA einzureichen. Das texanische Gesetz SB 261 trat am 1. September in Kraft und verbietet den Verkauf von kultiviertem Fleisch in Texas vollständig. Bei Verstößen drohen Strafen von bis zu 25.000 US-Dollar …

mehr

Anzeige
© respectfarms

© RESPECTfarms

Konsortium startet „weltweit erste“ Farm für kultiviertes Fleisch in den Niederlanden und hilft Landwirten bei der Diversifizierung ihrer Betriebe

Ein neues internationales Konsortium hat ein innovatives Projekt angekündigt, dessen Ziel es ist, die nach eigenen Angaben weltweit erste Farm für kultiviertes Fleisch in den Niederlanden zu errichten. Das CRAFT-Konsortium besteht aus RESPECTfarms, Wageningen University & Research, Mosa Meat, Aleph Farms, Multus, Kipster und Royal Kuijpers. Das Projekt soll Landwirten dabei helfen, ihre Betriebe durch die Technologie der Fleischzüchtung zu diversifizieren. Durch die Integration von kultiviertem Fleisch in bestehende landwirtschaftliche …

mehr

Anzeige
© umami bioworks

© Umami Bioworks

Umami Bioworks und Friends & Family starten Pilotprojekt für kultivierte Meeresfrüchte-Tiernahrung in Europa und Asien

Umami Bioworks hat eine neue Partnerschaft mit Friends & Family Pet Food Company bekannt gegeben, um kultivierte Tiernahrung in ausgewählten internationalen Märkten einzuführen. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Einführung nachhaltiger, hochwertiger Proteinquellen für Haustiere, wobei der Fokus insbesondere auf kultivierten Meeresfrüchten liegt. Das Pilotprojekt wird in Singapur, Großbritannien und der Europäischen Union gestartet. Diese Partnerschaft folgt auf einen jüngsten Meilenstein für Umami Bioworks, das erfolgreich zwei kultivierte Meeresfrüchte-Zutaten …

mehr

Anzeige
Cultivated sausages from ivy farm on a plate with side dishes

© Ivy Farm

Meta-Analyse zeigt Schlüsselfaktoren für die Akzeptanz von kultiviertem Fleisch

Eine neue Meta-Analyse, veröffentlicht im Fachjournal Trends in Food Science & Technology, hat zentrale Einflussfaktoren auf die Bereitschaft zum Konsum von kultiviertem Fleisch identifiziert. Insgesamt wurden 48 Studien ausgewertet und dabei 22 Prädiktoren herausgearbeitet. Die wichtigsten verbraucherbezogenen Faktoren waren: Auch der Preis dürfte eine zentrale Rolle spielen: Einige Studien zeigen, dass Verbraucher nicht bereit sind, mehr für kultivierte Produkte zu zahlen. Allerdings liegen hierzu bislang nur begrenzte Daten vor, insbesondere, …

mehr

Anzeige
Uncommon pork e1728380722992 1024x947 1

Image courtesy of Uncommon

Meatable übernimmt Plattform für kultiviertes Fleisch von Uncommon Bio

Meatable hat die Übernahme der kultivierten Fleischplattform des britischen Biotechnologieunternehmens Uncommon Bio bekannt gegeben. Das Geschäft umfasst wichtige Technologien, geistiges Eigentum, leistungsstarke Zelllinien und Fachpersonal. Meatable gibt an, dass es nun die einzige echte Multi-Plattform-Technologie für kultiviertes Fleisch betreibt, nach der Integration der nicht-GMO mRNA-Reprogrammierung und saRNA-Differenzierungstechnologien von Uncommon Bio. Diese Fähigkeiten, kombiniert mit Meatable’s Verwendung des patentierten opti-ox™ Systems, werden es dem Unternehmen ermöglichen, die Markteinführungszeit zu verkürzen, regulatorische …

mehr

Anzeige
Youtube update august video

Catch the Replay: Rethinking Food – APAC as a Living Lab for the Future | update #15

Die Aufzeichnung unseres jüngsten Webinars „Rethinking Food – APAC as a Living Lab for the Future“ ist jetzt auf dem vegconomist YouTube-Kanal verfügbar. Das Gespräch beleuchtete die transformative Rolle, die die Asien-Pazifik-Region für die Zukunft der Lebensmittelinnovation spielt. Moderiert von Nadine Filko, brachte das Webinar ein vielfältiges Expertengremium zusammen: Megumi Abigail Yoshitomi, Präsidentin der Japanischen Vereinigung für Zelluläre Landwirtschaft; Byron Perez, Programm-Doktorand am D-HEST der ETH Zürich; und Peter Yu, …

mehr

Anzeige