
Mosa Meat, ein führendes niederländisches Unternehmen im Bereich der kultivierten Fleischproduktion, 2013 den ersten kultivierten Hamburger der Welt vorstellte, hat den nächsten Schritt in der Erweiterung seiner Produktionsanlagen für kultiviertes Rindfleisch angekündigt. In der Nähe der bestehenden Pilotanlage von Mosa Meat in Maastricht wird ein neues Entwicklungszentrum für die industrielle Produktion errichtet.
Nach der Demonstration des Rindfleischzuchtverfahrens im Pilotmaßstab ist Mosa Meat nun bereit für die nächste Expansionsphase, in der Produktionslinien in Industriegröße untergebracht werden und größere Produktionsmengen an Rindfleisch möglich sind.
„Wir haben unsere Fläche in der nächsten Phase um 30.000 Quadratmeter erweitert, wodurch sich die Gesamtfläche von Mosa Meat auf über 77.000 Quadratmeter erhöht“, erklärt Maarten Bosch, CEO von Mosa Meat. „Damit sind wir der größte Campus für kultiviertes Fleisch in der Welt und bieten eine solide Grundlage für unsere europäischen und globalen Vermarktungspläne.“

Kontinuierliches Wachstum des Unternehmens
Der weltweite Fleischkonsum wird bis 2030 voraussichtlich um mehr als 40 % steigen und Mosa Meat ist Teil einer wachsenden globalen Bewegung, die die Art der Fleischproduktion verändern will. Rindfleisch ist das Protein mit dem größten Kohlenstoff-Fußabdruck, weshalb sich Mosa Meat seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2016 darauf konzentriert. In nur wenigen Jahren ist Mosa Meat auf über 160 Mitarbeiter angewachsen, darunter mehr als 80 Wissenschaftler und die größte Anzahl von Doktoranden in der Branche.
Gleichzeitig hat das Unternehmen auch seine Präsenz an den bestehenden Standorten erweitert, darunter Brightlands und die derzeitige Pilotanlage in Maastricht, wo die F&E-Kapazitäten weiter ausgebaut werden.
Weitere Informationen unter: https://mosameat.com/