Das deutsche Start-up-Unternehmen für kultiviertes Fleisch MyriaMeat hat bekannt gegeben, dass es an einem neuen Projekt zur Entwicklung einer hybriden Wurst aus kultiviertem und konventionellem Fleisch arbeitet.
Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Land Niedersachsen im Rahmen des Programms für stärker entwickelte Regionen (SER) finanziert. Ziel ist es, ein Produkt zu schaffen, das den Geschmack und die Textur von konventionellem Fleisch hat, aber eine deutlich geringere Umweltbelastung aufweist.
Der Prototyp basiert auf einem neuartigen Verfahren, das von MyriaMeat zur Herstellung von Schweinefleisch aus induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) entwickelt wurde. Dieses Verfahren ist bemerkenswert, da es echtes Muskelgewebe und nicht nur Zellmasse produziert.

Eine neue Generation tierfreier Fleischprodukte
MyriaMeat trat erstmals 2023 aus dem Stealth Modus und gab damals bekannt, dass es daran arbeite, innovative patentierte Medizintechnologie auf die Lebensmittelindustrie zu übertragen, um das Wachstum von funktionellem Muskelgewebe zu ermöglichen. Im Jahr 2024 gab das Start-up bekannt, dass es erfolgreich ein kultiviertes Schweinefilet entwickelt hatte, das vollständig aus Schweinezellen hergestellt wurde, ohne dass Zellstützgitter oder zusätzliche pflanzliche Proteinmischungen zur Formgebung erforderlich waren.
Anfang dieses Jahres gab MyriaMeat bekannt, dass es mithilfe pluripotenter Stammzellen (iPS) Schweinemuskulatur geschaffen hatte, die spontane Kontraktionen aufweist. Dies sei das erste Mal, dass kultiviertes Schweinefleisch die Funktionsfähigkeit von echtem Muskelgewebe unter Beweis gestellt habe.
„Der hybride Ansatz ermöglicht es, den Anteil an konventionellem Fleisch deutlich zu reduzieren, ohne Kompromisse bei der gewohnten Qualität und dem Geschmack einzugehen“, erklärte MyriaMeat auf LinkedIn. „Langfristig könnte das Verfahren als Grundlage für eine neue Generation vollständig tierfreier Fleischprodukte dienen – von Würstchen über Braten bis hin zu Filets.“
Weitere Informationen: myriameat.com