
Im neuen Jahr weniger Fleisch essen – das wollen immer mehr Deutsche auch im Lieblingsrestaurant oder am Arbeitsplatz. Um Profiköche dabei zu unterstützen, Gästen kulinarisch entgegenzukommen, hat Nestlé Professional neue vegane Rezeptideen veröffentlicht. Die zwanzig Videos mit Küchenchef Carsten Esser laufen unter dem Titel „Carsten’s Veganuary Kitchen“.
Jedes Jahr ruft der Veganuary dazu auf, sich den gesamten Januar vegan zu ernähren – und gewinnt dabei immer mehr Anhänger. Über 629.000 Menschen weltweit meldeten sich 2022 zum Veganuary an. Viele davon nahmen ihre Vorsätze auch mit an den Arbeitsplatz oder ins Restaurant. Eine gute Gelegenheit, Gastronomen mit Rezeptideen zu unterstützen, die schnell und einfach zubereitet werden können. Dafür hat Carsten Esser, Leiter der küchenfachlichen Beratung bei Nestlé Professional, zwanzig abwechslungsreiche und komplett pflanzliche Rezepte entwickelt.

Eine Verbindung von Nah und Fern
Mit den Produkten von Garden Gourmet, Maggi Professional, CHEF und Co. kreiert Carsten einfache, leckere Gerichte für jede Art der Verpflegung. Ob Imbiss–Lieblinge wie eine pflanzliche Currywurst mit Mango–Sauce, To–Go–Klassiker wie das vegane Pflanzerl im Brötchen oder Tellergerichte wie fleischfreie Köttbullar oder Filetstreifen
Zürcher Art. Für den Schweizer Klassiker gab es obendrein fachkundige Unterstützung. Thierry Jacquel, Culinary Advisor aus dem Team Nestlé Professional Schweiz, sorgte gemeinsam mit Carsten für ein authentisches Geschmackserlebnis.

Kulinarische Abwechslung
Bei den zwanzig Veganuary–Gerichten gibt es für jeden das passende Rezept, um Gäste zu motivieren, öfter auf Fleisch zu verzichten. Dabei sind die Rezepte genauso vielfältig wie die Bedürfnisse der Gäste. „Carsten’s Veganuary Kitchen“ zeigt: Fernweh–Gerichte lassen sich genauso fleischfrei interpretieren wie beliebte Klassiker. Zum Beweis treten an Red Thai Curry mit veganen Filet–Streifen und Pasta „Vegan Bolo“.
Die Rezepte gibt es mit Video unter: www.nestleprofessional.de/vegane–kueche–ganz–leicht–gemacht oder auf YouTube: www.youtube.com/@NestleProfessionalDE/videos.