Markt & Trends

Dublin: Kerry Group sieht wachsenden Trend zu pflanzlichen Proteinen

Während der Veganismus immer beliebter wird, steigt auch die Nachfrage nach Proteinen aus pflanzlicher Quelle. Diese Entwicklung wird auch von der irischen Kerry Group seit längerem beobachtet, die das Thema in ihrem Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2018 behandelt. Die Kerry Group produziert und handelt überwiegend mit Nahrungsmittelzusatzstoffen und Molkereiprodukten und zeigt sich von diesem Trend eher unbeeindruckt.

Edmond Scanlon, CEO des irischen Konzerns, meinte auf einer Pressekonferenz in Dublin, dass 71 Prozent der Verbraucher pflanzliche Proteine für gesund halten. Weiterhin sagte er: „Wir befinden uns jetzt an der Schnittstelle von drei großen Trends: der Proteinkonsum nimmt zu; pflanzlicher Proteinverbrauch steigt; und „snackification“ treibt Verbraucher dazu, nach mehr und mehr neuen Proteinalternativen zu suchen”.

Im Sinne der eigenen Unternehmensausrichtung sagte Scanlon: „Wir sind nicht beunruhigt. Wir investieren weiterhin in Molkereiprodukte und sind weiterhin optimistisch, was die langfristige Entwicklung der Milchmärkte und die Nachfrage angeht”. Das Unternehmen aus Irland beschäftige sich schon länger mit diesem Thema und sei gut positioniert, um den neuen Trend der veganen Proteine zu nutzen.

Viele andere große und kleine Produzenten in diesem Marktsegment sehen diese Entwicklung allerdings als langfristigen und chancenreichen Trend. So hat beispielsweise der US-Konzern Dean Foods vor kurzem angekündigt, die Geschäftstätigkeit weitestgehend auf pflanzenbasierte Produkte umzustellen. Auch viele Marktexperten prognostizieren den pflanzlichen Alternativprodukten starke Wachstumsraten für die Zukunft, während die Nachfrage nach Milchprodukte eher sinken soll.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.