Lieferando wertet seit einigen Jahren Bestelltrends aus und hat vor kurzem seinen jährlichen Trendreport veröffentlicht.
Laut dem aktuellen Lieferando Report „So bestellt Deutschland“, enthalten bereits 40 % der Bestellungen vegetarische und 14 % vegane Produkte.
Marktpotenzial für vegane Produkte außerhalb der klassischen Metropolregionen
Sachsen-Anhalt überrascht als Vorreiter in Sachen veganer Ernährung: Laut der Lieferando-Umfrage gaben 13 % der Befragten in Sachsen-Anhalt an, sich vegan zu ernähren – der höchste Anteil im bundesweiten Vergleich. Dieser Trend ist besonders bemerkenswert, da Sachen-Anhalt bisher nicht als Zentrum der veganen Ernährung bekannt war. Doch die Lieferando-Zahlen zeigen, dass immer mehr Menschen hier bewusst auf tierische Produkte verzichten und sich für einen pflanzenbasierten Lebensstil entscheiden.
Vegane Bestell-Trends: Nuggets und Frühlingsrollen
Bei den Bestell-Trends des Jahres schafften es insbesondere vegane Nuggets und vegane Frühlingsrollen in die Hitlisten.
Konsumenten legen zunehmend Wert auf frische und weniger verarbeitete Lebensmittel
Über 70 % der Befragten gaben an, stark verarbeitete Lebensmittel vermeiden zu wollen, während die Bestellungen mit den Stichworten „Bio“ (+37 %) und „frisch“(+14 %) zunahmen. Dies wird unter dem Food-Trend „Transparente Küche“ gefasst, bei dem der Fokus auf authentischen, unverarbeiteten Lebensmitteln mit regionalen und saisonalen Zutaten liegt. Ebenso gewinne das Konzept „Self-Care auf dem Teller“ an Bedeutung, bei dem Konsumenten verstärkt auf eine Ernährung achten, die ihr körperliches und mentales Wohlbefinden unterstützt. Auch die Darmgesundheit spielt eine Rolle, 65 % der Befragten halten es für wichtig, Lebensmittel zu bevorzugen, die gut für die Darmgesundheit sind.

Traditionelle Mahlzeitenstrukturen verlieren an Bedeutung
Ein weiteres bemerkenswertes Phänomen ist die Veränderung der Essenszeiten. Laut Report halten sich 55 % der Befragten nicht mehr an traditionelle Mahlzeitenstrukturen. Das zeigt sich auch in dem Trend zu späten Bestellungen. In Bremen wird unter den Bundesländern am häufigsten zu später Stunde bestellt: 16 % der Bestellungen gehen nach 22 Uhr ein, was das Bundesland zu dem Hotspot für nächtliche Essenslieferungen macht.
Influencer-Marketing erfolgreich bei jungen Zielgruppen
Lebensmittelprodukte von Prominenten und Influencern spielen insbesondere bei jüngeren Zielgruppen eine Rolle – von Lucianos „Loco Chicken“ bis zu Lukas Podolskis „Mangal Döner“. 16 % der Befragten haben schon mal Lebensmittel gekauft, die in Zusammenarbeit mit einer prominenten Person oder Influencern entstanden sind. Besonders gut kommt das bei den 18- bis 24-Jährigen an, von denen 33 % solche Produkte schon gekauft haben. Auch bei den 25- bis 34-Jährigen (28 %) und den 35- bis 44-Jährigen (29 %) ist das Interesse groß. Prominente Unterstützer könnten also helfen, auch pflanzenbasierte Produkte stärker in den Mainstream zu bringen.
Für den Report wurden interne Lieferando Statistiken und Daten im Zeitraum vom 01. Juli 2023 bis 01. Juli 2024 ausgewertet. Darüber hinaus wurde im Auftrag von Lieferando eine Online-Umfrage unter 1.000 Befragten in ganz Deutschland vom Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt. Die Ernährungstrends wurden in Zusammenarbeit mit der Ernährungsexpertin Natalie Grahl entwickelt.