Markt & Trends

Marktbericht: Kunstledermöbel verzeichnen steigende Nachfrage

Ein aktueller Prognosenbericht vom Analysten Transparency Market Research über den Markt für Kunstledermöbel für den Zeitraum 2017-2025 zeigt, dass die Nachfrage in diesem Segment weiter ansteigen wird. Gründe hierfür sind beispielsweise die gestiegenen Präferenzen für eine angemessene Heimdekoration und ein wachsendes Bewusstsein für Tierschutz und Umweltfragen bei den Verbrauchern.

Die neue Marktstudie stellt fest, dass sich Verbraucher häufig für Möbel aus Kunstleder entscheiden, um das unnötige Töten von Tieren zu reduzieren. Kunstledermöbel sollen tier- und umweltfreundlich sowie praktisch und langlebig sein. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass die starken Einzelhandelsnetze und die steigende Anzahl von Herstellern in diesem Segment, den Markt weiter vorantreiben werden.

Dieser Markt wurde für die Zwecke der Studie in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika und Lateinamerika unterteilt. Nordamerika wird dem Bericht zufolge den Markt aufgrund neuer Konsumtrends für modische Möbel dominieren. Der asiatisch-pazifische Raum ist wegen der steigenden Bevölkerungszahlen und des steigenden verfügbaren Einkommens der am schnellsten wachsende Markt im Prognosezeitraum.

Zu den globalen Hauptakteuren auf dem Markt für Kunstledermöbel zählten Steel Case (USA), HNI Corporation (USA), National Office Furniture (Jasper, Indiana) und Cronwell (Dänemark).

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.