Markt & Trends

Pflanzliche Proteine erobern die globalen Märkte

Ein aktueller Prognosenbericht des Marktanalysten Verified Market Research gibt detaillierte Einblicke und Zukunftsaussichten zum globalen Markt für pflanzliche Proteine. Der Bericht schätzt den Markt für das Jahr 2019 auf circa 17,57 Milliarden USD und prognostiziert ihm ein Volumen von 42,48 Milliarden USD bis zum Jahr 2026, bei einer jährlichen Wachstumsrate von bis zu 13,44 % im Prognosezeitraum.

Die zunehmende Präferenz der Verbraucher für eine vegane oder flexitarische Ernährung und der allgemein abnehmende Fleischkonsum treibt den Markt für pflanzliche Proteine voran. Viele große und kleine Unternehmen der Branche investieren verstärkt in pflanzliche Produktinnovationen und in die weitere Expansion und kurbeln so das Marktwachstum ebenfalls weiter an. Zu den Wachstumshemmnissen zählen unter anderem die derzeit noch steigende Nachfrage nach tierischen Proteinen sowie schwankende Rohstoffpreise für pflanzliche Alternativen.

Die Marktanalyse umfasst qualitative und quantitative Informationen zu den wichtigsten Marktentwicklungen und Herausforderungen  sowie den aktuellen und zukünftigen Trends. Zu den Hauptakteure des Marktes zählen unter anderem die Archer Daniels Midland Company, Burcon NutraScience Corporation, Cargill und DowDuPont. Der Bericht umfasst die wichtigsten Entwicklungsstrategien und Marktanteile der Hauptakteure sowie ein aktuelles Marktranking.

Weitere Informationen zum Marktbericht finden Sie unter www.verifiedmarketresearch.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.