Der weltweite Markt für vegane Kosmetika wird voraussichtlich von 15,87 Milliarden USD im Jahr 2023 auf 24,79 Milliarden USD im Jahr 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,57% anwachsen.
Faktoren wie der Veganismus, der sich weltweit zu einem Mainstream-Trend entwickelt hat, sowie eine wachsende Verbraucherbasis, die sich auf Gesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekte konzentriert, werden das Wachstum des Marktes laut einem neuen Bericht von Fortune Business Insights während des Prognosezeitraums vorantreiben.
Auch andere Faktoren wie die weltweit zunehmende Besorgnis über die Herstellung und den Verbrauch von Kosmetika mit synthetischen und tierischen Inhaltsstoffen und die Verlagerung des Verbraucherverhaltens hin zu pflanzlichen Ersatzstoffen werden das Wachstum des veganen Kosmetikmarkts positiv beeinflussen.
Weitere Wachstumsfaktoren sind der voranschreitende vegane Lebensstil von Verbrauchern in den Schwellenländern und die Verbesserung der Rohstoffbeschaffung. Darüber hinaus wird sich das zunehmende Verbot von Tierversuchen auf das Wachstum des Marktes auswirken.
Europa wird den Markt aufgrund des starken Fokus auf F&E dominieren
Europa wird während des Prognosezeitraums laut Report den größten Anteil am Markt für vegane Kosmetika haben, da die Region ein Vorreiter für das Verbot von Tierversuchen ist und sich zunehmend auf Forschung und Entwicklung von Alternativen konzentriert. Auch die steigende Zahl wissenschaftlicher Innovationszentren in der Region wird sich demnach positiv auf die Entwicklung des Marktes auswirken.
Nordamerika wird aufgrund der zunehmenden Beliebtheit natürlicher Inhaltsstoffe und der steigenden Zahl berufstätiger und ökonomisch unabhängigerer Frauen einen bedeutenden Marktanteil halten können. Insbesondere in den USA treiben auch prominenter Akteure die Bekanntheit und das Wachstum des Marktes voran.
Weitere Informationen unter: fortunebusinessinsights.com