Als Marktneuheit kommt eine Bio Nuss- und Bio Trockenfrüchte-Range in den Handel, die über den Tracking-Code völlige Transparenz in der Lieferkette bietet.
Ebenfalls eine Marktneuheit stellt die demeter Zertifizierung bei der Mehrheit der Produkte der neuen Range dar. Auch bei den neuen veganen Bio Instant Cups erhalten Verbraucher erstmals die Möglichkeit, sich über den Tracking-Code zu informieren.
In zehn verschiedenen Varianten werden ab Anfang September followfood Bio Nüsse und Bio Trockenfrüchte im Handel zu finden sein. Sieben Sorten sind als Marktneuheit demeter zertifiziert: Bio Aprikosen, Bio Datteln, Bio Feigen, Bio Sultaninen, Bio Pistazien, Bio Haselnusskerne sowie die demeter Nuss Frucht Mischung aus Sultaninen, blanchierten Mandeln und Haselnusskernen.
Darüber hinaus gehören zu der neuen Range Bio Cashewnüsse aus ökologischem Anbau eines Leuchtturmprojektes in Burkina Faso und einer Fairtrade Kooperative in Vietnam.
Die Bio Mangostreifen kommen aus ökologischem, kleinbäuerlichen Anbau in Ghana. Die gesamte Verarbeitung und Wertschöpfung findet vor Ort in einem nachhaltigen Betriebsmodell statt, das z.B. erneuerbare Energien nutzt.
Abgerundet wird das Sortiment durch das Bio Studi*Futter mit Sultaninen, Cashews, Haselnusskernen, Mandeln und Walnüssen. Die Walnüsse kommen aus Wildsammlung. Die transparente Lieferkette und Sozialzertifikate der Lieferanten gehen über die üblichen EU-Biostandards hinaus.
Die verschiedenen Sorten werden in wiederverschließbaren Standbodenbeuteln angeboten. Alle Produkte sind mit einem Tracking-Code versehen und können bis zum Ursprung nachverfolgt werden. Darüber hinaus wird mit 1% vom Abgabepreis an den Handel der Ausbau regenerativer Landwirtschaft gefördert.

Bio Convenience Gerichte
Für den unkomplizierten Genuss in Bio-Qualität sorgen die neuen veganen followfood Bio Instant Cups. In den Varianten Bio Chili Sin Carne Vegan, Bio Linsen Dhal Vegan und Bio Pasta Bolognese Art Vegan sind sie eine Antwort auf die verstärkte Nachfrage nach Bio Convenience Gerichten.
Die Bio Instant Cups werden von einem Familienbetrieb am Bodensee produziert und bleiben den followfood Richtlinien treu: keine geschmacksverstärkenden Zutaten, keine Zusatzstoffe und kein Zusatz von Zucker.
Die Produkte werden in innovativen, für das Recycling optimierten Verpackungen geliefert, die 33% weniger Plastik nutzen als etwa direktbedruckte, thermogeformte Becher gleicher Größe.
Mehr Informationen unter: followfood.de