Pflanzenextrakte werden ein Schwerpunkt auf dem IPD Stand auf der Food Ingredients Europe (FiE) in Halle 4.0F202 sein.
Das Import Promotion Desk (IPD) präsentiert auf der Food Ingredients Europe (FiE) in Frankfurt Hersteller von natürlichen Zutaten aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Vom 28. bis 30. November haben Importunternehmen und Einkäufer die Gelegenheit, Produzenten von Pflanzenextrakten, wie zum Beispiel CO2-Extrakten, Pulverextrakten und ätherische Ölen, persönlich kennenzulernen und das Angebot zu prüfen.
Die Initiative zur Importförderung, ein Projekt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), begleitet Unternehmen aus 12 Partnerländern auf die FiE, darunter Ägypten, Äthiopien, Ecuador, Ghana, Indonesien, Kenia, Marokko, Peru, Tunesien, Ukraine und Usbekistan.
CO2-Extrakte aus Ingwer, Schwarzkümmel, Minze
Mit „Apotec Bay Botanical Solutions“ aus Ägypten und „Actifs Précieux“ aus Tunesien sind zwei Unternehmen, die die CO2-Extraktion nutzen, auf der FiE vertreten.
Apotec Bay Botanical Solutions aus Ägypten nutzt das schonende und nachhaltige Verfahren für seine natürlichen Extrakte, die zum Beispiel aus Kaffee, Paprika, schwarzem Pfeffer, Kardamom oder Zimt gewonnen werden. Das tunesische Unternehmen Actifs Précieux hat sich auf Extrakte spezialisiert, die auf natürlichem Rohmaterial aus dem Mittelmeerraum bzw. Afrika basieren. Sie stellen unter anderem Produkte aus Ingwer, Schwarzkümmel, Minze, Koriandersamen und -früchten sowie Samen der Aleppo-Kiefer her.

Flüssigextrakte aus Maca, Guayusa und Kakaoschalen
„Nunalabs“ aus Ecuador hat sich auf die Gewinnung von Pasten und Flüssigextrakten aus der südamerikanischen Pflanzenwelt spezialisiert. Die Knolle Maca wird als medizinische Heilpflanze genutzt, die Stechpalme Ilex guayusa wird für ihren Koffeingehalt geschätzt und Kakaoschalen sind bekannt für ihr intensives Aroma.
Extrakte aus der Süßholzwurzel sowie aus Kakao, Kaffee und Vanille
Auf der FiE ist auch das usbekische Unternehmen „Yuma Bio“ präsent. Es produziert unter anderem Extrakte aus der Süßholzwurzel, die in Tees und im medizinischen Bereich, aber auch zur Herstellung von Lakritz verwendet werden.
„Sima Arôme“ aus Indonesien bietet ebenfalls ein großes Portfolio an hochwertigen Extrakten an, darunter Extrakte aus Kaffee, Kakao, Zimt oder Vanille, aber auch Ingwer, Kurkuma und Tamarinde werden zu Extrakten verarbeitet.
Weitere Informationen: www.importpromotiondesk.de