Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V., in Zusammenarbeit mit Biocyclic Vegan International, lädt ein zu einem zweitägigen Seminar zum Thema biozyklisch-veganer Anbau und die Erzeugung von Biozyklischer Humuserde. Das Seminar findet am 25. und 26. Juni 2025 im Permakulturpark am Lebensgarten Steyerberg (PaLS) statt.
Der Gartenbaubetrieb, der im vergangenen Jahr seine biozyklisch-vegane Zertifizierung erhielt, gilt als Wiege der Permakultur in Deutschland und ist gleichzeitig ein innovativer Forschungs- und Lernort für nachhaltige, regenerative Formen der Landbewirtschaftung. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stiftung Natur im Leben.
Das Seminar behandelt folgende zentrale Themen:
- Die Grundlagen des biozyklisch-veganen Anbaus und seine Vorteile für Klima, Biodiversität, Bodenregenerierung, Gesundheit, Ernährungssicherheit und Tierethik
- Der Prozess der Erzeugung von Biozyklischer Humuserde – eine bahnbrechende Methode zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und Kohlenstoffbindung
- Praktische Einblicke in das biozyklisch-vegane Kontroll- und Zertifizierungssystem
- Das Potential der biozyklisch-veganen Praxis für die Zukunft einer regenerativen Landwirtschaft auf rein pflanzlicher Grundlage

Ein besonderes Highlight ist das Abendprogramm mit Bernward Geier, engagierter Pazifist, Umweltaktivist und Pionier des ökologischen Landbaus. Als Buchautor, Journalist und Filmemacher ist Bernward Geier eine zentrale Stimme der Nachhaltigkeitsbewegung. Er wird eine Keynote zum Thema „Nicht Krieg, sondern Frieden mit der Natur“ halten, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die Rolle der biozyklisch-veganen Landwirtschaft für die globale Ernährungssicherheit“.
Das Seminar, das in englischer Sprache abgehalten wird, bietet eine einzigartige Gelegenheit für Landwirte, Wissenschaftler und Befürworter nachhaltiger Landwirtschaft, ihr Wissen über die biozyklisch-vegane Anbauweise zu vertiefen und deren Potential zur Transformation des globalen Ernährungssystems kennenzulernen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: biozyklisch-vegan.org/seminar_steyerberg_2025/