Das diesjährige VUTURUM wird am 8. November 2025 im Volkshaus Zürich stattfinden und die Zukunft des Essens betrachten. Im Zentrum der Diskussion steht die Frage: „Kultiviertes Fleisch – Revolution oder Träumerei?“
Kultiviertes Fleisch, das aus gezüchteten tierischen Zellen statt aus der Viehzucht gewonnen wird, bietet vielversprechende Lösungen zur Reduktion von Tierleid und Umweltbelastungen. Obwohl diese innovative Technologie das Potenzial hat, Treibhausgasemissionen und den Ressourcenverbrauch deutlich zu senken, stehen ihr noch erhebliche Hürden im Weg. Dazu zählen auch Fragen zur gesellschaftlichen Akzeptanz und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise dem neuen C-Label in der Schweiz.

Zu den diesjährigen Rednern auf dem VUTURUM zählen Renato Pichler, Gründer und Geschäftsführer von Swissveg, Ralph Langholz, Leiter für alternative Proteine bei der Elsa Group, Beat Thalmann, Senior Scientist und Leiter der Medienentwicklung bei Mirai International, sowie Simona Fehlmann, CEO und Mitgründerin des Schweizer Start-ups Sallea.
Zum Abschluss kommen alle Redner in einer Podiumsdiskussion zusammen, bei der auch das Publikum die Möglichkeit hat, Fragen zu stellen und sich aktiv am Gespräch zu beteiligen.
Weitere Informationen: swissveg.ch/de