Messen & Events

Die VeggieWorld kommt am 8. und 9. November nach München

Das Ausstellungszentrum mtc world of fashion wird am 8. und 9. November 2025 wieder zum Treffpunkt für Veganern, Vegetariern und alle, die an Nachhaltigkeit interessiert sind: Auf der Messe VeggieWorld präsentieren Aussteller aus dem In- und Ausland ihre Produkte für den veganen Lebensstil. Zudem gibt es ein großes Rahmenprogramm mit Koch- und Backshows sowie mit Ernährungstipps und Unterhaltung.

Aussteller mit großer Vielfalt: Beim Begriff „vegan“ kommt zuerst das Essen in den Sinn. Entsprechend zeigen viele Ausstellende ihre Neuheiten für die fleischlose Ernährung.

C veggieworld andreas gebert 12 scaled 1
© VeggieWorld / Andreas Gebert

Die Aussteller auf der VeggieWorld München

Der Feinkosthändler LaSelva hat mit Broten, Aufstrichen, Soßen und süßem Gebäck eine breite Palette an veganen Nahrungs- und Genussmitteln im Angebot. Freunde von Süßwaren sind an den Ständen von LoveChock, Nucao und Heynuts richtig und können sich an Schokolade und anderen Verlockungen versuchen. 

Dass Käse nicht ausschließlich aus Kuhmilch, sondern auch aus Cashewkernen produziert werden kann, das beweisen Alice und Freddy, das Gründungsduo der veganen Käserei NewRoots. Auch bei der Manufaktur Petit Veganne aus Frankreich gibt es pflanzlichen Käse, während Nutarally mit Mus-Varianten, Ölen und Mehlen aus der Nuss die Gäste begeistert. Und wer griechische Spezialitäten mag, geht zum Stand von Apostels. Es gibt Zaziki, Sour Creme und Aioli – produziert auf Basis von Mandel- und Kichererbsenproteinen in Griechenland.

Lust auf Orientalisches macht die Company Soto, bei der es knusprige Teigröllchen, orientalische Falafel und mexikanische Burritos gibt. Auch Döner gibt es auf der VeggieWorld, und zwar beim Seitankönig, der das Getreide kräftig würzt und mit Gemüse verfeinert.

Tempehmanufaktur burger6
tempehmanufaktur burger © Schnappinger GmbH

Tofu ist wohl das bekannteste vegane Lebensmittel. Bei Taifun Tofu wird aus dem Soja-Produkt weit mehr als der Klassiker. Raffinierte Sorten machen Lust, den Allrounder neu zu entdecken. Die tempehmanufaktur bringt das Trendprodukt aus Hülsenfrüchten zur VeggieWorld: Tempeh stammt aus der indonesischen Küche und entwickelt durch Fermentation ein einmaliges Aroma. Und wer beim Besuch der VeggieWorld auch direkt Hunger bekommt ist an der mobilen Küche von The Gooks Vegan Asia Food richtig.

Auch Getränke mit und ohne Alkohol bietet die VeggieWorld. Bei Kissa by Aiya können die VeggieWorld-Gäste viele Variationen von Matcha-Tees genießen. Zikoffee hat etwas Heißes im Sortiment: Zichorien-Kaffee ist eine Alternative für alle, die keinen klassischen Kaffee trinken können oder möchten. Weingenießer kommen beim Gut Fürnkranz auf ihre Kosten. 

Weitere interessante Aussteller bei der VeggieWorld München sind Barnhouse Naturprodukte (Müsli, Cereralien und Chips), Das Bernsteinzimmer (Pralinen), die Organisationen Germanwatch und Greenpeace, der Mixer- und Juicerentwickler Hurom und der Tierschutzverein München. 

Bfp 9020 edit scaled 1
© Messe Dortmund GmbH

Programm mit Unterhaltung und Information

Über Trends für ein veganes Leben informieren Autoren, Berater sowie Köche an Herd, Ofen und auf der Bühne.

Den Anfang macht am Samstag Tharaka Sriram. Die Gründerin von „Ocean Education“ zeigt in ihrem Vortrag „Meeresschutz braucht mehr als schöne Worte – warum unsere Ozeane echte Schutzräume brauchen“, wie dramatisch die Lage in den Weltmeeren ist – und was sich ändern muss, damit Meerestiere langfristig in Freiheit und Sicherheit leben können. Anschließend lädt der vegane Koch Sebastian Copien zu seiner Kochshow ein und zeigt live, wie lecker und gesund die vegane Küche ist – und wie die Gerichte zubereitet werden.

Um Tierschutz geht es bei Tobias Leenaert. Unter dem Titel „Animals: the biggest stakeholders in our food system“ zeichnet er ein Bild des Leidens, das Tieren zum Zweck der Nahrungsmittelgewinnung angetan wird. Aber es gibt auch Hoffnung, diesen Zustand zu beenden, erklärt Leenaert.

Die vegane asiatische Küche steht bei Christian Jörg im Fokus. Der Koch zeigt in seiner Kochshow, wie Karotten-Kimchi, heiße Ramen oder Reisnudeln mit Tofu gelingen. Passend zu diesen Köstlichkeiten erläutert Andrea Sokol anschließend in ihrem Vortrag die „Positiven Auswirkungen einer rundum pfanzlichen Ernährung“. Einen visuellen Bilderrausch bietet Markus Mauthe dem Publikum. Der Naturfotograf präsentiert eine Bilder-Reportage mit dem Titel „Die Reise zum Klima“. Die Motive hauptsächlich aus Amazonien sollen zum Träumen ebenso wie zum Nachdenken anregen.

Das Bühnenprogramm am VeggieWorld-Sonntag wird von Leonard Schmitt und Jil Wendt eröffnet. Ihr Vortrag „Ernähung im Kontext individueller und planetarer Gesundheit“ macht die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Gesundheit und Ernährung deutlich und bietet auch mögliche Lösungen für diese Herausforderungen. 

Was ist eigentlich Tempeh? Diese Frage beantwortet Lea Green in ihrer Kochshow. Im Handumdrehen bereitet die Foodbloggerin und Köchin aus dem proteinreichen Superfood ein veganes Butter-Chicken zu.

Claire Lucie Sonck hat sich als „vegan Dog Coach“ einen Namen gemacht. Auf der VeggieWorld-Bühne vermittelt sie Besitzern von Hunden, wie sie ihre Vierbeiner vegan ernähren können.

Aus Wuppertal kommt die Chocolatière Solvejg Klein zur VeggieWorld München. Die Spezialistin für vegane Schokolade der Manufaktur „Das Bernsteinzimmer“ wird in einer „Pralinenshow“ das Publikum zum Naschen verführen. Und anschließend präsentiert Comedienne Jacky Feldmann ein Best-of ihrer Show „Yes, VeGan!“. 

Wie kultiviertes Fleisch das Ernährungssystem verändern wird, ist Thema von Chris Popa. Der Manager bei ProVeg International erklärt, dass dieses neue Produkt eine Proteinquelle mit Zukunft ist.

Das Bühnenprogramm wird moderiert von Katharina Knoll.

Weitere Informationen: veggieworld.eco

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.