Materialalternativen

BMW bietet in seinem neuen 5er Touring ein vollständig veganes Interieur an

Mit dem neuen BMW 5er Touring will BMW das Premium-Segment der oberen Mittelklasse mit einer Fülle an Innovationen und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit neu definieren. Diese sechste Modellgeneration steht laut BMW für die Zukunft der Mobilität und das Unternehmen hebt besonders den Schritt hin zu einer umweltbewussteren Produktion hervor.

Die Innenausstattung des BMW 5er Touring setzt laut Unternehmen neue Maßstäbe in Sachen Tierwohl und Umweltverträglichkeit. Erstmals bietet BMW eine komplett vegane Interieuroption an, die den modernen und bewussten Lebensstil seiner Kundinnen und Kunden widerspiegeln soll. Die Sitzoberflächen werden aus dem innovativen Material „Veganza“ hergestellt und werden optional mit dekorativer Perforation erhältlich sein. Veganza ist eine vegane Lederalternative, die eine verbesserte Haptik und optimierte Klimaeigenschaften bieten soll. Dies soll das Engagement der Marke für Nachhaltigkeit unterstreichen und zeigen, dass Luxus und ethische Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Bmw veganes interieur
© BMW

BMW verpflichtet sich zur Reduktion tierischer Rohstoffe

Die BMW Group kündigte bereits im Herbst 2023 an, Fahrzeuge von BMW und MINI mit komplett veganer Innenausstattung anzubieten und zukünftig noch nachhaltigere und zu 100% tierfreie Fahrzeuge herzustellen. BMW erforscht und entwickelt in Kooperation mit verschiedenen Startups dafür innovative Materialien mit lederähnlichen Eigenschaften, die unter anderem für Sitzoberflächen, Lenkräder und weitere Ausstattungsmerkmale genutzt werden können. Ein Fokus liegt dabei auch auf der Reduktion von Fahrzeugkomponenten, die Spuren von Rohstoffen tierischen Ursprungs enthalten, auf weniger als 1%. Zudem trägt der Einsatz tierfreier Materialien signifikant zur Reduktion des CO2e-Ausstoßes in der Produktion bei​.

Bereits in 2021 hat BMW über seine Risikokapitalfirma BMW i Ventures in Natural Fiber Welding (NFW) investiert, um dem Unternehmen für nachhaltig produzierte Materialien dabei zu helfen, seine plastikfreien Leder und Textilien für die kommerzielle Produktion zu skalieren. NFW produziert langlebige, 100 % recycelbare und grausamkeitsfreie Alternativprodukte aus pflanzlichen Stoffen wie Hanf, Abfallkork, Kokosnuss und Pflanzenöl.

Weitere von BMW verwendete Materialien sind unter anderem Mirum™, eine Lederalternative, die zu 100 Prozent biobasiert und erdölfrei ist und das Potenzial besitzt, alle Eigenschaften von herkömmlichem Leder zu imitieren, sowie das Material Deserttex™, das aus pulverisierten Kaktusfasern mit einer biobasierten Polyurethan-Matrix hergestellt wird.

Weitere Informationen: bmwgroup.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.