
Ein neu veröffentlichter Bericht von The Vegan Society hat ergeben, dass viele britische Autofahrer bereit wären, vollständig vegane Autos zu erwerben.
Jaguar Land Rover (JLR) hat kürzlich in ein Startup namens Uncaged Innovations investiert und setzt damit nun verstärkt auf veganes Leder. JLRs Investmentgesellschaft InMotion Ventures hat eine unbekannte Summe in Uncaged investiert. Der Betrag war Teil einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde, in der das Startup-Unternehmen für Biomaterialien 2 Millionen US-Dollar erhielt. Zu den weiteren Investoren gehören Hack Capital, Stray Dog Capital, Alwyn Capital, VegInvest und GlassWalls Syndicate. Die Finanzierung wird von Uncaged Innovations …
Das spanische Elektroauto-Startup Liux hat bekannt gegeben, dass es ein Modell mit dem Namen „Animal“ entwickelt, bei dem 90% der verwendeten Materialien entweder pflanzlich sind oder recycelt wurden. Der Innenraum, die Karosserie und einige Teile des Fahrgestells des „Animal“ bestehen aus Biopolymeren, die aus organischen Fasern und Harzen hergestellt werden. Die äußere „Amphibienhaut“ besteht aus Kork und Leinen, die mit organischem Harz verstärkt sind. Diese Haut wird anschließend mit einer …
BMW kommt seinem Ziel, 100% nachhaltige Fahrzeuge herzustellen, immer näher. Der Konzern kündigt an, dass ab 2023 die ersten Fahrzeuge von BMW und MINI mit komplett veganer Innenausstattung erhältlich sein werden. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben innovative Materialien mit lederähnlichen Eigenschaften entwickelt, die auch für Lenkräder und weitere Ausstattungsmerkmale verwendet werden könnten. In einer Pressemitteilung erklärt BMW, dass diese Materialien hochwertig aussehen und eine hohe Verschleißfestigkeit aufweisen werden. Vegane …
Sponsored
PETA Deutschland hat eine neue Umfrage unter europäischen Autoherstellern veröffentlicht, anhand der die Tierschutzorganisation herausfinden wollte, wer die große Nachfrage nach Innenausstattungen ohne Produkte tierischen Ursprungs – inklusive Sitzen, Verkleidung und Lenkrad – stillen kann. PETA bietet hierzu eine laufend aktualisierte Übersicht der Autohersteller aus Euroa, die Modelle mit vegan-freundlichen Autoinnenräumen führen. Wir wollten mehr über die Ergebnisse der Umfrage erfahren und sprachen darüber mit Frank Schmidt, dem Leiter des Marketing …
Ein neu veröffentlichter Bericht von The Vegan Society hat ergeben, dass viele britische Autofahrer bereit wären, vollständig vegane Autos zu erwerben.
Immer mehr Automarken setzen auf pflanzliche Alternativen wie veganes Leder. PETA hat nun Autohersteller aus ganz Europa befragt, um herauszufinden, wer die große Nachfrage nach Innenausstattungen ohne Produkte tierischen Ursprungs – inklusive Sitzen, Verkleidung und Lenkrad – stillen kann.
Das neue biotechnologisch hergestellte und zertifiziert-vegane seidenähnliche Gewebe ist ein absolutes Novum im Automobilsektor
Nachhaltige, biobasierte und recycelte Materialien ersetzen Leder im Interieur – weniger tierische Produkte auch in Fertigungsprozessen
Volvo Cars setzt sich verstärkt für den Tierschutz ein: Beginnend mit dem Volvo C40 Recharge Pure Electric, werden alle vollelektrischen Volvo Modelle in Zukunft ohne Leder vorfahren. Der schwedische Premium-Automobilhersteller bringt in den kommenden Jahren eine komplett neue E-Auto-Familie auf den Markt: Ab 2030 werden nur noch reine Elektroautos angeboten.
Der beliebte deutsche Automobilhersteller BMW hat über seine Risikokapitalfirma BMW i Ventures in Natural Fiber Welding (NFW) investiert. Das aufgenommene Kapital soll dem Unternehmen für nachhaltig produzierte Materialien dabei helfen, seine plastikfreien Leder und Textilien für die kommerzielle Produktion zu skalieren.
Die Zukunft von Volvo Cars ist elektrisch und zumindest bei diesem Modell frei von Tierleid. Denn der neue elektrische Volvo C40 ist das erste Modell, das komplett frei von Leder ist. Der C40 Recharge hat laut PM alle Vorteile eines SUVs, aber mit einem niedrigeren und schlankeren Design.
Reis ist das beliebteste Nahrungsmittel der Welt sowie die Grundlage vieler leckerer Gerichte und könnte nun die Automobilindustrie revolutionieren. Denn SEAT testet im Rahmen eines Pilotprojekts den Einsatz von Reishülsen als Rohstoff für Fahrzeugteile. Die Basis dieses innovativen Pilotprojekts bildet der neue, umweltfreundliche Kunststoffersatz „Oryzite“. Mit diesem Material möchte SEAT seinen ökologischen Fußabdruck weiter verbessern und eine nachhaltige Alternative zur Verwendung von Kunststoff in seinen Fahrzeugen entwickeln.
Vegan ist im Trend – Salat und Gemüse ersetzen bei immer mehr Menschen tierische Produkte auf dem Speiseplan. Doch nicht nur Nahrungsmittel können vegan sein. Der LANXESS-Geschäftsbereich Rhein Chemie mit Produktionsstandorten in Mannheim, Leverkusen und Krefeld-Uerdingen hat seine Produktpalette der Reifen-Additive um eine vegane Variante auf pflanzlicher Rohstoffbasis mit dem Namen „Aktiplast PP-veg“ erweitert.
Der eCow-Friendly Award von PETA wurde jüngst an die Ford Motor Company für ihren neuen vollelektrischen, tierfreien Mustang Mach-E Crossover SUV verliehen. Das neue und erste komplett vegane Ford-Modell soll 2020 in den Handel kommen und geht als Konkurrent zum Tesla Model Y an den Start.
Der innovative Autobauer Tesla teilte vor kurzem auf eine erneute Anfrage der Tierschutzorganisation PETA mit, dass man ab 2020 die Einführung komplett veganer Tesla-Modelle plant. Laut Unternehmen werden zukünftig die beiden Tesla Model Y und Model 3 jeweils auch in der Basisversion komplett vegan erhältlich sein.
Wie der weltweit führende Anbieter automobiler Innenausstattung Yanfeng Automotive Interiors (YFAI) am Freitag mitteilte, hat sich das Unternehmen mit Sitz in Shanghai das exklusive Recht für die Nutzung der Lignin-Technologie BioLAN™ von Prisma Renewable Composites gesichert.