Neue Produkte

Fuji Oil führt pflanzliches Dashi-Sortiment für den Food Service in Japan ein

Das japanische Unternehmen Fuji Oil hat MIRA-Dashi auf den Markt gebracht, eine Reihe von Brühen auf pflanzlicher Basis für die Gastronomie, die die tierische Dashi in japanischen, chinesischen und westlichen Rezepten ersetzen.

Traditionelle Dashi, eine Brühe aus Kombu-Algen und Bonitoflocken, ist nach Ansicht von Experten die subtile Zutat in der japanischen Küche, die Ramen-Suppen, Soßen und Dressings definiert und bereichert. Sie wird wegen ihrer umami-Essenz geschätzt und dient als magische Grundlage in Rezepten, indem sie alle Aromen in einem Gericht akzentuiert, verstärkt und harmonisiert.

Das Sortiment von MIRA-Dashi umfasst Bonito und verschiedene Fleischaromen, die mit MIRACORE, einer vom Forschungs- und Entwicklungsteam des Unternehmens entwickelten Technologie, hergestellt werden. Diese Innovation soll den Geschmack tierischer Zutaten nachahmen, um die Attraktivität pflanzlicher Menüs zu erhöhen und sie für gesundheitsbewusste Verbraucher attraktiver zu machen und gleichzeitig Vegetariern, Veganern und anderen Ernährungseinschränkungen gerecht zu werden.

Darüber hinaus ermöglicht MIRA-Dashi aufgrund seines befriedigenden Geschmacks eine Salzreduzierung in Gerichten, wie eigene Untersuchungen zeigen. MIRA-Dashi eignet sich auch zur Verbesserung des Geschmacks von kalten Menüs, die traditionell schwierig zu würzen sind.

Verständnis der Verbraucherpräferenzen

Das in Osaka ansässige Unternehmen Fuji Oil arbeitet seit über 50 Jahren mit Sojaprotein. Das Unternehmen nutzt sein Fachwissen über Emulgierung, die Maillard-Reaktion und die japanische Fermentierungstradition, um den Geschmack zu verbessern. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Portfolio, das von Bindemitteln als Ersatz für Eiprotein bis hin zu texturiertem Sojaprotein für Fleisch auf pflanzlicher Basis auf Grundlage seiner MIRACORE-Technologie reicht.

Fuji oil mira dashi 2 2048x1366 1
© MIRA-Dashi

In seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Izumisano konzentriert sich das Team darauf, die Vorlieben der Verbraucher in Bezug auf Produkte auf pflanzlicher Basis zu verstehen und setzt dabei verschiedene Verfahrensmethoden und umfangreiche Versuche ein.

Neben MIRACORE hat Fuji Oil ein patentiertes spezielles Ultra-Soja-Separationsverfahren für pflanzliche Milchprodukte entwickelt, das den bohnigen Geschmack von Soja eliminiert und gleichzeitig den natürlichen Geschmack beibehält. Das Unternehmen hat mit diesem Verfahren Sahne- und Halbhartkäse auf Pflanzenbasis für Bäcker und Süßwarenhersteller auf den Markt gebracht.

Wachsendes Interesse an Lebensmitteln auf Pflanzenbasis

Fuji Oil steht zusammen mit zwei anderen japanischen Unternehmen, Amano Enzyme und Nissin Foods Holdings, auf der Liste der 20 weltweit führenden Unternehmen, die Patente für Technologien und Methoden zur Herstellung von Alternativen zu tierischen Produkten anmelden (Stand: April 2024), was auf das wachsende Interesse an pflanzlichen Lebensmitteln in Japan hinweist.

Tsutomu Saito, General Manager der Abteilung für Gewürze bei Fuji Oil, erklärte gegenüber SeafoodSource, dass der Tourismus nach der Pandemie in Japan die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln angekurbelt hat, insbesondere bei Touristen, die vegetarische, vegane und Halal-Optionen suchen, die in der japanischen Gastronomie auch als „Diversity Food“ bezeichnet werden.

„Die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln (PBF) steigt weltweit unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes, des Gesundheitsbewusstseins und der barrierefreien Ernährung. In Japan wurde die Bedeutung von PBF als Inbound-Maßnahme für die Osaka-Kansai Expo im Jahr 2025 neu erkannt“, heißt es auf der Website von MIRA-Dashi.

Weitere Informationen: mira-dashi.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.