Fleisch- und Fischalternativen

iglo pusht sein veganes Angebot mit neuen Produkten

Iglo green cuisine logo
© iglo Deutschland 

iglo baut das Green Cuisine-Sortiment weiter aus und bedient damit die steigende Nachfrage nach fleischfreien Alternativen im Markt.

Mit einer veganen Variante des beliebten Schlemmer-Filets à la Bordelaise und einer Stäbchen-Innovation mit Süßkartoffelkern werden nicht nur Vegetarier und Veganer, sondern auch Flexitarier und experimentierfreudige Genießer angesprochen.

Nachdem die veganen Fischstäbchen des Unternehmens bereits ihren Siegeszug antraten und sich laut iglo als Marktführer etablieren konnten, zieht bei Green Cuisine mit dem Schlemmer-Filet à la Bordelaise nun ein zweiter Klassiker nach.

iglo: Das Nr.1 Fischfertiggericht wird vegan

Die vegane Variante des beliebtesten Fischfertiggerichts spricht neben Veganern und Vegetariern auch all diejenigen an, die sich bewusster ernähren wollen, aber dabei nicht auf ihr Lieblingsgericht verzichten möchten. Mit einem Kern aus Reis und Weizenprotein kombiniert mit der gewohnt knusprigen Bordelaise-Panade kann sich auch die vegane Variante des beliebten Schlemmer-Filets sehen lassen.

202207 iglo green cuisine veganes schlemmer filet bordelaise 1
Foto: iglo

Trend-Gemüse in Stäbchen-Form
Ob als Pommes, Püree oder Chips: Die Süßkartoffel liegt im Trend und überzeugt dabei vor allem auch die junge Zielgruppe. Als Süßkartoffelstäbchen, ummantelt von knuspriger Mehrkorn-Panade, fügt sie sich jetzt noch variantenreicher in den Speiseplan ein und lädt zum Experimentieren ein.

202207 iglo green cuisine suesskartoffelstaebchen
Foto: iglo

Produktinformationen
Green Cuisine „Veganes Schlemmer-Filet à la Bordelaise“: Nutri-Score: B
Packungsgröße: 335 g
UVP: 3,09 €

Green Cuisine „Süßkartoffelstäbchen“: Nutri-Score: A
Packungsgröße: 354 g
UVP: 3,09 €

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.