Mikroskop unter dem pilzprotein ist

© Zest Project

Fermentation

Dänisches Forschungsprojekt nutzt KI und Pilzfermentation zur Umwandlung von Abfällen in proteinreiche Biomasse

Eine neue Forschungsinitiative unter der Leitung des Dänischen Technologischen Instituts (Teknologisk Institut) untersucht das Potenzial der Pilzfermentation als alternative Proteinquelle, um die weltweit steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln und biobasierten Produkten zu decken. Das ZEST-Projekt zielt darauf ab, landwirtschaftliche Abfälle in wertvolle Biomasse umzuwandeln, einschließlich proteinreicher Inhaltsstoffe für Lebensmittel, Tierfutter und andere Bioprodukte. Das Projekt konzentriert sich auf die Verwendung von Speisepilzen zur Fermentierung von landwirtschaftlichen Nebenprodukten wie Zuckerrübenrückständen, überschüssigem …

mehr

Anzeige
Danish technological institute produkt

© Danish Technological Institute

Süßwaren & Snacks

Niederlande: Sophie’s BioNutrients und DTI entwickeln Vitamin B12-reiche Eiscreme auf Basis von Mikroalgen

Sophie’s BioNutrients hat in Zusammenarbeit mit dem Dänischen Technologischen Institut (DTI) sein erstes Eis auf Chlorella-Basis vorgestellt, das aus dem milchfreien Chlorella-Protein-Konzentrat des Unternehmens hergestellt wird. Die Eiscreme auf Chlorella-Basis besticht nach Angaben des Unternehmens durch sein nahrhaftes Profil und ahmt in Kombination mit anderen funktionellen Zutaten die natürliche Eiscreme-Textur nach, die zu verschiedenen Eissorten verarbeitet werden kann. Chlorella als Quelle von Vitaminen und Mineralien Das Team von Sophie’s BioNutrients …

mehr

Anzeige