Politik

EU stimmt über die Förderung des BioTech- und Bioproduktionssektors ab

Gestern hat das Europäische Parlament über seinen Bericht über die Zukunft des Biotechnologie- und Bioproduktionssektors in der EU abgestimmt. Der Bericht erkennt ausdrücklich die strategische Bedeutung der Biotechnologie und Bioproduktion für eine Reihe von politischen Prioritäten der EU an, darunter Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Sicherheit, Ernährungssicherheit und öffentliche Gesundheit. Er fordert gezielte Investitionen in strategische Biotechnologieanwendungen, einschließlich der Lebensmittelbiotechnologie.

Pauline Grimmer, Policy Managerin bei der gemeinnützigen Organisation und Denkfabrik Good Food Institute Europe, sagt dazu: „Das Europäische Parlament hat eine klare Position bezogen und die Biotechnologie als strategische Priorität anerkannt. Es hat deutlich gemacht, dass die Lebensmittelbiotechnologie im Mittelpunkt dieser Vision stehen muss. Dies eröffnet der EU Möglichkeiten, Innovationen im Bereich pflanzlicher Lebensmittel und Fermentation als Teil eines diversifizierten Proteinsystems zu fördern, was die Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit Europas stärken kann. Der nächste Schritt besteht nun darin, dass die Kommission ein Biotech-Gesetz verabschiedet, das die Finanzierung, regulatorische Klarheit und Ambitionen liefert, die der Sektor benötigt, um zu florieren.“

Foodtech lebensmittel zukunft ernaehrung biotech technologie4
© wladimir1804 – stock.adobe.com

Der Bericht ist das jüngste Zeichen für die Dynamik, die hinter Lebensmittelinnovationen und Biotechnologie in Brüssel steht. In der Veröffentlichung der Strategie der Europäischen Kommission für die europäischen Biowissenschaften in der vergangenen Woche wurden Finanzierungsmöglichkeiten in Höhe von bis zu 350 Millionen Euro und Pläne zum Ausbau von Fermentationstechnologien angekündigt, die das Potenzial der europäischen Lebensmittelinnovatoren erschließen könnten.

Diese Woche wurde auch die EU-Allianz für Biotechnologie und Biowissenschaften ins Leben gerufen – eine Interessengruppe für Mitglieder des Europäischen Parlaments, die sich für die Stärkung der Führungsrolle der EU im Bereich der Biotechnologie einsetzen.

Biotechnologische Innovationen wie Biomassefermentation und Präzisionsfermentation können eine zentrale Rolle bei der Diversifizierung des europäischen Proteinsystems spielen, indem sie dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach lokal produzierten und nachhaltigen Proteinen zu decken.

Weitere Informationen: europarl.europa.eu/portal/en

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.