Politik & Gesellschaft

Studie zeigt die Einstellungen zu Veganismus über Generationen hinweg

Eine kürzlich mit 2.000 Erwachsenen in Großbritannien durchgeführte Studie zeigte einen großen Generationsunterschied in Bezug auf vegane, vegetarische und flexitäre Lebens- und Ernährungsweisen. Die von „Wellwoman Vegan“ durchgeführte und auf OnePoll veröffentlichte Studie ergab, dass Millennials weitaus häufiger als ältere Generationen einen flexitären, veganen oder vegetarischen Lebensstil verfolgen und das fast 50% der über 51-jährigen nicht an eine positive Auswirkung veganer Ernährung auf die eigene Gesundheit glauben.

Die Studie zeigt, dass 7% der Millennials eine vegane Ernährung in Betracht ziehen, dagegen aber lediglich nur 2% der Generation 50+. Die Studie ergab auch, dass 30% der 18- bis 30-Jährigen einen veganen Lebensstil als gesund bezeichnen, während diese Zahl bei den über 51-Jährigen nur 18% beträgt.

Weiterhin wurde in der Studie auch nach den Gründen gefragt, wehalb die verschiedenen Konsumentengruppen die vegane Ernährung ablehnen bzw. nicht verfolgen. Die genannten Gründe waren dabei zu viel Fleischkonsum (über 50%), nicht auf Milchprodukte verzichten wollen (48%), zu viel Mühe bei der Ernährungsumstellung (19%), zu teuer (17%) und andere sagen, sie glauben nicht, dass dies einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben würde.

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.