Neue Produkte

Wild Earth: Tierfutter aus Koji-Pilz-Protein

Während andere Hersteller für veganes Tierfutter „einfach nur das Fleisch weglassen“, stellt das Biotech-Startup „Wild Earth“ aus Berkeley in Kalifornien seine Produkte unter anderem aus Koji-Protein her, welches als Fleischersatz noch dieses Jahr erhältlich sein wird.

Koji, ein asiatischen ein sehr proteinreicher Pilz, enthält alle zehn essentiellen Aminosäuren, die beispielsweise ein Hund benötigt. Wild Earth kultiviert den Koji in eigenen Gärtanks, was das Produkt als direkten Fleischersatz quasi zu „Clean Protein“ macht. Das Protein ist in Bezug auf Nährstoffgehalt, Textur und Geschmack dem echten Fleisch sehr ähnlich. Darüber hinaus hat Koji noch weitere gesundheitliche Vorteile für die Tiere. Koji enthält Enzyme, die die Verdauung unterstützen sowie Antioxidantien und mikrobiologisch nährende Präbiotika zur Unterstützung der Darmgesundheit. Bei unabhängigen Test bekam das Koji-Futter die Bewertung „exzellent“.

Da Koji in einem Labor „gezüchtet“ wird, gibt es keine Risiken wie sie oft im Zusammenhang mit tierischen Proteinen auftreten, wie z.B. Kontaminationen auf den Schlachthöfen. Außerdem verringert die Alternative die Umweltbelastung auf dem Planeten. Neben den Koji Produkten, stellt Wild Earth auch kultiviertes Fleisch her, welches aus tierischen Zellen gewonnen wird.“Amerika befindet sich in einer Clean-Meat-Revolution, und ein ökonomisches und skalierbares kultiviertes Protein für Haustiere ist ein wesentlicher Teil dieser Verschiebung weg von der Tierhaltung“, sagt der CEO von Wild Earth, Ryan Bethencourt.

Das erste Produkt von Wild Earth wird ein Koji-basiertes Hundefutter sein, welches im Spätsommer 2019 auf den Markt kommen soll. Kultiviertes Fleisch für Katzen aus Mauszellen befindet sich in der Entwicklung. Das Wild Earth kürzlich vier Millionen Dollar von Investoren bekommen hat, zeigt, welches Potential in veganem Tierfutter steckt. Auch andere Hersteller, wie „Because Animals“, stellen veganes Tierfutter her.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.