AgriFood-Startups haben noch bis zum 28.02.2024 die Chance, sich auf das EIT Food Inkubatoren Programm zu bewerben.
Das Konsortium EIT Food, gefördert durch das European Institute of Innovation and Technology, ist das weltweit größte Innovationsnetzwerk im AgriFood Sektor. Das Seedbed Programm von Eit Food richtet sich an Innovatoren aus dem AgriFood Bereich, die sich in der Vorgründungsphase, oder nach erfolgter Gründung in der Marktvalidierungsphase befinden.
Gesucht werden innovative Technologielösungen (TRL4+), die geeignet erscheinen, einen Beitrag zur Erneuerung des Lebensmittelsystems einschließlich der Landwirtschaft zu leisten. Antragsberechtigt sind Teams mit mindestens einem Teammitglied aus der EU und den Nicht EU-Ländern Europas, wobei der gewöhnliche Aufenthalt maßgeblich ist.
Das Programm wird über 6 Monate durchgeführt. Teilnehmende Teams erhalten Unterstützung bei der Marktvalidierung durch ausgewiesene Branchenexperten und Mentoren, sowie speziell abgestimmte Qualifizierungsmodule. Das Programm wird online durchgeführt und besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen in Bilbao (Kick-off) und der Abschlussveranstaltung in einer, noch zu benennenden europäischen Metropole.
Teilnehmer erhalten darüber hinaus eine Förderung von bis zu 10.000 Euro, um die Kosten für die Marktvalidierung und Reisekosten zu finanzieren. Außerdem wird ein uneingeschränkter Zugang in das europäische Netzwerk von EIT Food gewährt. Dieses besteht aus Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstituten, sowie zahlreichen internationalen Startups aus dem AgriFood Bereich.
Alexander Märdian, Leiter am Innovation Hub des DIL Deutschen Institutes für Lebensmitteltechnik e.V. ist bereits seit fünf Jahren maßgeblich an der Umsetzung von EIT Food Seedbed beteiligt und meint: „Für die internationale Marktvalidierung von DEEP TECH Lösungen ist EIT Food Seedbed sicherlich eines der besten Programme für Gründer und Gründungswillige am Markt. Nach Abschluss des Programmes kennen die Teilnehmer ihre Zielgruppen und Märkte in der Regel sehr genau oder haben ihr Geschäftsmodell entsprechend geändert. Das Programm ist fokussiert, gut mit der Teilnahme an anderen Programmen zu kombinieren und zeiteffizient in der Abwicklung. Der Zugang zu europäischen Netzwerk- und Konsortialpartnern bietet eine einzigartige Möglichkeit des internationalen Austausches mit Unternehmen, Startups, Investoren und Forschungseinrichtungen.“
Weitere Informationen: eitfood.eu/entrepreneurship