Startups, Accelerators & Incubators

Equinom präsentiert Next-Level-Saatguttechnologie

Das israelische Start-Up Equinom kombiniert Spitzentechnologie mit natürlichen Züchtungstechniken, um hochfunktionelle Non-GVO-Samen mit einem fortgeschrittenen Nährwertprofil zu produzieren. Die neue Technologie von Equinom erleichtert die Verbindung von Lebensmittelunternehmen mit ihrer Lieferkette, wodurch mehr Transparenz und eine verantwortungsbewusste Beschaffung von pflanzlichem Protein geschaffen werden soll.

Das Ziel des Unternehmens ist die Erzeugung hochwertiger Proteine, die weniger Land und Wasser benötigen und den Ernteabfall reduzieren. Durch DNA-Sequenzierung und proprietäre Algorithmen kultiviert Equinom sorgfältig ausgewähltes Saatgut, um die natürlichen Fähigkeiten der Pflanzen zu maximieren. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung von Kichererbsen, Sesam und Soja, die wesentlich mehr Eiweiß enthalten als die derzeit auf dem Markt befindlichen Sorten.

Equinom hat bereits Verträge mit weltweit führenden Unternehmen der Lebensmittelbranche unterzeichnet, darunter Sabra Dipping Company, LLC (USA), ein Joint Venture von PepsiCo, und die israelische Strauss Group Ltd sowie eine Vermarktungsvereinbarung mit Mitsui & Co.

Das französische Unternehmen Roquette hat auch mit Equinom zusammengearbeitet, um neue Erbsen mit hohem Proteingehalt zu entwickeln und zu produzieren. Fortquimo Capital, ein Anteilseigner von Roquette und Equinom, wird weitere 4 Millionen US-Dollar in die Entwicklung investieren, wodurch Equinom mittlerweile insgesamt schon 10,5 Millionen US-Dollar Investitionskapital erhalten hat.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.