Startups, Accelerators & Incubators

Der REWE Startup & Innovation Hub öffnet die Türen für zukunftsweisende Partnerschaften  

Im Bereich der Nahrungsmittel- und Konsumgüterindustrie stellen Start-ups etwa zehn Prozent der relevanten Akteure in Deutschland und sind somit unverzichtbare Treiber für innovative Ideen und Trends. REWE, als Vorreiter von Innovationen im Lebensmitteleinzelhandel, hat das Potenzial dieser kreativen Vielfalt und Innovationskraft früh erkannt und gefördert. 

Mit Initiativen wie der REWE Startup Lounge und dem jährlich stattfindendenFood Innovation Camp gibt es bereits Rahmenbedingungen und Plattformen, auf denen Start-ups ihre Produkte und Ideen präsentieren und sich mit Branchenkennern und anderen Jungunternehmern vernetzen können. 

Da REWE seit Jahren strategische Partnerschaften fördert und fordert, ist die Anzahl der Bewerbungen und Anfragen in den letzten Jahren stetig gestiegen. Der Bedarf an strukturierter Kommunikation zwischen potenziellen Partnern und der REWE ist groß. Dafür gibt es ab sofort eine zentrale Anlaufstelle für alle Innovatoren: den REWE Innovation Hub.  

Das Angebot richtet sich dabei sowohl an Food-Start-ups und Innovations-Unternehmen als auch an Innovationsabteilungen bereits etablierter Partner. 

Einbil1 1
Bild KI-generiert

Der Bereich „Research & Innovation“ nutzt modernste Technologien wie KI, Robotik und Computer Vision, um daraus Lösungen für Handel, Touristik und Logistik zu entwickeln. Gemeinsam mit Start-ups und Partnern werden hier Prototypen getestet, die Einkauf und Lieferkette neu gestalten und Kunden neue Erlebnisse ermöglichen. 

Der Bereich „Food“ zielt darauf ab, Produktneuheiten sowohl für den stationären Handel als auch den Lieferservice zu etablieren. Im Bereich „FoodTech“ können Innovatoren, frische Ideen und Technologien in Bereichen wie alternative Rohstoffe, Fermentation und alternativen Proteine einbringen. In der national agierenden „Start-Up Lounge“ finden Start-ups und Gründer alle relevanten Informationen und Hintergründe. 

Abschließend spricht “ClimateTech” Unternehmen an, die sich im Bereich Nachhaltigkeit Lösungen spezialisiert haben, die der REWE Group helfen ihre Emissionen zu reduzieren und somit die Klimaziele zu erreichen, z.B. im Bereich Bauwesen, Energie oder auch Logistik und Mobilität. 

Neben dieser breiten thematischen Aufstellung bietet die Plattform potenziellen Partnerunternehmen und Start-ups umfassende Informationen zu Prozessen, weist erfolgreiche Produkteinführungen und Beteiligungen aus und beantwortet häufige Fragen. 

Zentrales Element der Plattform ist das standardisiertes Kontaktformular, um eingereichte Ideen effizient zuzuordnen. 

Durch die innovativen Features zielt der REWE Innovation Hub darauf ab, Start-ups und potenziellen Partner den Markteintritt zu erleichtern und sie direkt den passenden REWE-Ansprechpartnern zuzuweisen. Mit diesem Ansatz kann REWE das volle Innovationspotenzial der Branche ausschöpfen und den Weg für zukunftsweisende Produkte und Lösungen im Einzelhandel ebnen.  

Weitere Informationen: rewe-group.com/de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.